Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
23.04.2023 14:00 - 16:30 |
Auf Entdeckungstour rund um die Kernzone am Ofenthaler Berg Was ist eine Kernzone, was macht sie so besonders und was gibt es dort alles zu entdecken? Trockenlebensräume und ihre Bewohner, Neues aus der Kernzonenforschung und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder. Führung gemeinsam mit den Rangerindes Biosphärenreservats Rhön Amelie Nöth und Oskar Jungklaus vom BN. | Hammelburg, Treff: Reinhold-Schmid-Platz | Führung |
29.04.2023 09:00 - 11:00 |
Wir beobachten Frühjahrsdurchzügler Der Bibersee bei Großwenkheim ist ein alter Fischteich der ehemaligen Zistertzienser-Abtei Maria Bildhausen. Der aufgelassene Teich wurde im Jahr 2017 durch den Biber aufgestaut und als Revier besetzt, weshalb er Bibersee heißt. In der Folge wurd durch die Untere Naturschutzbehörde Bad Kissingen ein Möch eingebaut und der Damm des Teiches an einer Stelle etwas erhöht, um den Wasserstand zukünftig regulieren zu können. | Bibersee bei Großwenkheim | |
30.04.2023 12:00 - 16:00 |
Pflanzentauschtag, Permakultur, Bodenverbesserung im Nutzgarten Gemeinsam mit Gartenbauverein Euerdorf, Besichtigung des Gemeinschaftsgartens, Vorführung zu Terra Preta mit Kontiki, Leitung: Florian Probeck | Euerdorf Treff: Gemeinschaftsgarten Nähe Rewe | Führung |
06.05.2023 15:01 - 18:00 |
Im Garten der Nymphen Aura - die etwas andere Gartenführung zum Thema Artenvielfalt und Mythologie im Hortus Aphrodite , danach geselliger Gedankenaustausch am Pavillon, Führung: Thomas Weimar, Otto-von-Bamberg Str. 5 | Aura,a.d. Saale | Führung |
07.05.2023 14:00 - 16:30 |
Schmetterlingstag_ Artenvielfalt am Haarberg naturkundlicher Spaziergang entlang der Orchideenhänge und der geologischen Aufschlüsse, Anschl. Gemütl. Beisammensein im Garten des Museums Triassica, Führung: Karl Schwarz, Oskar Jungklaus | Euerdorf | Exkursion |
12.05.2023 16:00 - 18:30 |
Naturkundlicher Spaziergang auf dem Wacholderwanderweg Der Bund Naturschutz lädt zu einer naturkundlichen Wanderung auf den Wacholderwanderweg ein. Unter Führung von Karl Schwarz können die Teilnehmer viel Neues entdecken. | Münnerstadt, Treffpunkt: Parkplatz Wacholderwanderweg | Exkursion |
13.05.2023 15:00 - 16:30 |
Totes Holz lebt länger – Besuch auf einer Streuobstwiese Totholz bildet einen wichtigen Lebensraum für Käfer sowie , Pilze und andere, wird häufig aber trotzdem unterschätzt. Wir bieten einen kleinen Einblick in die Welt der Xylobionten (Totholzbewohnernden) und geben Tipps, was man für ihren Schutz tun kann, Führung: Dr. Sebastian Vogel | Großenbrach, Treff: Parkplatz zwischen Bad Bocklet und Großenbrach | Führung |
14.05.2023 14:00 - 17:00 |
Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Reiterswiesener Höhe Auf einer Wanderung über das ehemalige Militärgelände der Reiterswiesener Höhe präsentiert sich uns ein vielfältiges Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen. Lichte Kiefernwälder, Orchideen-Kalkbuchenwald, Kalkmagerrasen, alte Steinbrüche und an Ackerwildkräutern reiche Kalkscherbenäcker grenzen kleinräumig aneinander. Eine weitere Besonderheit ist die wiedereingeführte historische Mittelwaldnutzung. Strecke: 4-5 km, Führung: Naturparkrangerin Amelie Nöth | Reiterswiesen, Treff: Wanderparkplatz Reiterswiesen, Kiefernstraße bis Ende durchfahren | |
17.05.2023 21:30 - 23:00 |
Nachtfaltern auf der Spur auf einer Streuobstwiese In der Dunkelheit lassen sich faszinierende Insekten entdecken, bitte Taschenlampe mitbringen, muss bei Regen ausfallen Führung: Oskar Jungklaus, 0170-9393096 | Münnerstadt, Treff: Thalkirche | Exkursion |
18.05.2023 13:00 - 17:00 |
Fahrrad – Sternfahrt Neuwirtshaus - Anfahrt in Eigenregie, Für Bewirtung ist gesorgt,14:30 Führungen zu Wildkatze und Waldteichen, fürs leibliche Wohl ist gesorgt, für Kinder gibt es am Feuer Stockbrot, Leitung: Elisabeth Assmann, Thomas Meindl, Ingo Queck, // Treff: Willkomm-Jagdhaus/Waldstraße Neuwirtshaus-Schönderling (östl. B27) | Neuwirtshauser Wald | Veranstaltung |