Zur Startseite

Öko-Tipps

offene Landschaft der Rhön, Bergwiesen
  • Kreisgruppe Bad Kissingen

TOP THEMEN

Amphibienschutzaktion für 2025 beendet

Trockenheit und wieder gestiegene Durchschnittstemperaturen zum langjährigen Mittel haben das Frühjahr 2025 geprägt. Dies lässt sich auch an den Amphibienzahlen ablesen. Zum Teil sind die Zahlen zwar höher als im vergangenen Jahr, aber der Trend ist rückläufig. Klimaerhitzung, erhöhter Strassenverkehr sind dafür die Hauptursachen. Wie auch an Vogelnestern verursachen die nichtheimischen Waschbären Schäden an den Amphibienpopulationen. 
Herzlichen Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer, die regelmäßig die Zaunstrecken in der Nacht oder am frühen Morgen kontrolliert haben. Besonders freut es uns, wenn Kitas sich für diese Aktion interessieren und sich die Artenschutzarbeit vor Ort erklären lassen, wie  zum Beispiel der Beschu der Kinderoase aus Machtilshausen an der Strecke Euerdorf-Sulzthal.
Für alle Beteiligten findet nach der öffentlichen Führung am 25.05. um 14.00 Uhr ein Helferfest an den Waizenbacher Teichen statt. 


Termine

21.04.2025 14:00 - 16:00 Auf den Spuren des BibersOrt: Staatsbad Bad Brückenau Treff: KursaalparkplatzFamilienangebot
22.04.2025 21:00 - 22:30 Sternschnuppen-Spaziergang mit den LyridenOrt: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönFührung
23.04.2025 21:00 - 22:30 Sternschnuppen-Spaziergang mit den LyridenOrt: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönAktion
24.04.2025 18:00 - 19:30 Die Weißtanne und weitere wichtige Mischbaumarten im Stadtwald HammelburgOrt: Frankenbrunn Treff: St. MichaelskapelleExkursion
26.04.2025 09:00 - 16:00 Biosphärentagung 2025 - Citizen ScienceOskar-Herbig-Halle Bahnhofstraße 17 97638 Mellrichstadt (Bayern)Seminar