Zur Startseite

Öko-Tipps

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

21.04.2025 14:00 - 16:00

Auf den Spuren des Bibers Ostermontag , 21.04., 14.00 - 16.00 Uhr Seit seiner Wiedereinbürgerung hat sich der Biber frühere Lebensräume im Sinntal zurückerobert. Der Lebensraum des Bibers entwickelt sich dynamisch und bietet auch vielen anderen seltenen Tier- und Pflanzenarten Platz. Was in den letzten 30 Jahren passiert ist, steht im Mittelpunkt der Führung. Anschließend Einkehr im Staatsbad möglich Führung: Robert Hildmann Ort: Staatsbad Bad Brückenau Treff: KursaalparkplatzFamilienangebot

22.04.2025 21:00 - 22:30

Sternschnuppen-Spaziergang mit den Lyriden Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Kosten: 10€/Person, Leitung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönFührung

23.04.2025 21:00 - 22:30

Sternschnuppen-Spaziergang mit den Lyriden Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung.  Kosten: 10€/Person, Leitung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönAktion

24.04.2025 18:00 - 19:30

Die Weißtanne und weitere wichtige Mischbaumarten im Stadtwald Hammelburg Die Weißtanne als schatten- und trockenheitstolerante Mischbaumart mit hellem Holz und hohem ökologischen Wert kann einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Wälder im Klimawandel leisten. Führung: Bastian Ehrenfels, Revierleiter Ort: Frankenbrunn Treff: St. Michaelskapelle Ort: Frankenbrunn Treff: St. MichaelskapelleExkursion

26.04.2025 09:00 - 16:00

Biosphärentagung 2025 - Citizen Science Gemeinsam forschen, gemeinsam schützen! Wie Bürger-/innen Wissen schaffen über die Artenvielfalt in der Rhön Einblick in spannende Projekte Markt der Möglichkeiten Austausch und Vernetzung Die BN Kreisgruppe beteiligt sich mit einem Infostand und Kurzvortrag zu ihren en bisherigen und aktuellen Umweltbildungsprojekten (u.a. Quellenschutz, Nachtfalter) Oskar-Herbig-Halle Bahnhofstraße 17 97638 Mellrichstadt (Bayern)Seminar

27.04.2025 14:00 - 16:00

Frühling auf der Mettermich Die 585 m hohe Mettermich ist eine der markanten Basaltkegel der bayerischen Kuppenrhön. Der Weg führt an beeindruckenden Basaltblockmeeren und an Frühlingsblühern vorbei. Wichtig: festes Schuhwerk Führung: Oswald Türbl kostenfrei, Anmeldung über VHS Kurs-Nr.: 17080HB erforderlich Ort: Schondra Treff: OrtsmitteExkursion

02.05.2025 17:30 - 20:00

Neuer Ak Biodiversität startet am 02.05.25 Nachdem unser AK Botanik schon 50 Jahre besteht und auf sehr hohem Niveau unterwegs ist, möchten wir für Anfänger einen neuen Arbeitskreis anbieten, der bei den monatlichen Erkundungen neben der Botanik, auch auf andere Interessen eingeht. So werden auch Vögel, Flechten und vieles andere je nach Interesse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen besprochen. Auch Tipps zu Verbesserungen von Naturaufnahmen könnten z.B. ein Thema sein. Oskar Jungklaus und weitere Fachleute bieten diesen Arbeitskreis an. Geplant ist eine monatliches Treffen in der Natur, jeweils Freitags um 17.30 und im Anschluss, fall gewünscht gemütliches Beisammensein in einer Gastwirtschaft oder im BN-Büro in Bad Brückenau.  Infos und Anmeldung über bad-kissingen@bund-naturschutz.de Riedenberg, Berghaus RhönExkursion

03.05.2025 10:00 - 14:00

Repaircafe in Nüdlingen Jeder ist willkommen! Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Es liegt schon genügend Müll auf den Halden und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie, die in jedem neuen Teil steckt. Warum also nicht mal versuchen zu reparieren? Nüdlingen, Schützenhaus am WurmerichWorkshop

04.05.2025 12:00 - 16:00

Pflanzentauschtag mit Infos zu Permakultur und Bodenverbesserung im Nutzgarten Pflanzentauschtag mit Infos zu Permakultur und Bodenverbesserung im Nutzgarten gemeinsam mit Gartenbauverein Euerdorf, Besichtigung des Gemeinschaftsgartens, Vorführung zu Terra Preta mit Kontiki, Leitung: Florian Probeck, Ort: Euerdorf, Treff: Gemeinschaftsgarten Nähe ReweAktion

04.05.2025 14:00 - 16:00

Vogelstimmenwanderung für Alle Vogelstimmenwanderung für die ganze Familie in und um den Kurpark, barrierefrei, Führung: Naturparkrangerin Martina Faber Ort: Bad Bocklet, Treff: Infopunkt am Minigolfplatz im KurparkFührung