Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
27.02.2025 19:00 - 20:30 | Quellenschutz konkret: Vortrag zu Quellenschutz im Landkreis Vortrag von Quellenexperte Stefan Zaenker und Vorstellung der Ergebnisse des Projekts Quellenkartierung im Landkreis Bad Kissingen. Ein Infoabend zur Bedeutung und Tipps zum Schutz von Quellen, den Ergebnissen der Quellenkartierung im Landkreis Bad Kissingen. | Reith, Gasthaus Kessler | Vortrag |
28.02.2025 10:00 - 14:00 | Praktische Schulung zum Quellenschutz Schulung zum Quellenschutz mit Quellenexperte Stefan Zaenker speziell für Personen aus Behörden, dem Forst und der Landwirtschaft, offen für alle Interessierten | Marbach Quelle Bad Kissingen | Fortbildung |
09.03.2025 14:00 - 15:30 | Biber - Helfer beim Wasserrückhalt Obereschenbach - Wir besuchen eine Biberburg. Naturschutzwächter Alfons Hausmann erklärt vor Ort, die wichtigen Aufgaben, die der Biber für Wasserrückhalt in unserer trockenen Gegend hat – und welche Konflikte es geben kann. Bitte Gummistiefel, wasserfeste Schuhe anziehen.14.00-15.30 Uhr // Treff: Kreuzung B27 bei Obereschenbach- Verbindungsstraße nach Diebach | Kreuzung B27 bei Obereschenbach- Verbindungsstraße nach Diebach | Familienangebot |
19.03.2025 19:30 - 21:00 | Lichtverschmutzung - Das Ende der Nacht? Durch zuviel unnötiges Licht sterben Milliarden von Insekten und Millionen von Zugvögeln. Das muss nicht sein. Infos und Tipps zu tierschonender Beleuchtung. Kooperationsveranstaltung mit der Akademie Heiligenfeld, Referent: Manuel Philipp, Geschäftsführer der gemeinnützen Organisation „Paten der Nacht“ | Ort: Bad Kissingen Treff: Heiligenfeld-Saal der Parkklinik, Bimarckstr. 40-44 | Vortrag |
24.03.2025 08:56 - 30.03.2025 16:56 | Haus- und Strassensammlung des Bund Naturschutz in Bayern e.V. auch bei uns im Landkreis Die Sammelwoche für Bayerns Natur vom 24. März bis 30. März 2025: Mitmachen und der Natur und Umwelt helfen! Jeder Euro bringt den Natur- und Umweltschutz in Bayern weiter. Denn Gutes tun tut gut. | in ganz Bayern | Sonstiges |
28.03.2025 19:00 - 20:00 | Vogel- und Naturfotografien- faszinierende Einblicke ins Donaudelta Naturfotograf Jungklaus berichtet mit vielen Fotos von einer BUND-Reise ans Donaudelta. Eintritt frei Referent: Oskar Jungklaus | Ort: Bad Bocklet, Treff: Kleiner Kursaal | Vortrag |
01.04.2025 10:00 - 05.04.2025 16:00 | Aktionstage am Alten Moorlager zusammen mit dem Permakulturverein Rhön-Saale e.V. Seit Herbst 2023 entsteht nach den Prinzipien der Permakultur auf dem Gelände des ehemaligen Moorlagers ein Waldgarten.. Gemeinsam finden nach einer täglichen Einführung praktische Arbeiten statt. Teilnahme ganz- und halbtags möglich, Infos auf der Homepage Anmeldung bis 28.03. bei Robert Hildmann, 015142087074 und Florian Probeck, 01634806757 , Ort: 50°18'21.1"N 9°44'32.4"E, Einfahrt gekennzeichnet | Ort: Staatsbad Brückenau Treff: Waldgarten an der hess./bayerischen Grenze zw. Staatsbad und Züntersbach an der ST 3180 | Arbeitseinsatz |
04.04.2025 19:00 - 21:00 | Halt gesund, was Dich gesund hält Hortus Aphrodite – ein spirituell gestalteter Naturgarten In diesem Vortrag betrachtet der Referent den Naturgarten nicht nur gärtnerisch, sondern er plädiert ihn auch mit Herz und Seele „zu sehen“. Vielleicht entdecken Sie den „Kleinen Prinzen“ in Ihrem Gärtnerherz und finden viele schöne Ideen für Ihren eigenen Garten. Auch auf Lebensgrundlagen für nachtaktive Insekten wird eingegangen. Kosten: 3€ bzw. Spende Referent: Thomas Weimar | Ort: Wittershausen Treff: Alte Schule bei der Kirche | Führung |
05.04.2025 09:00 - 16:35 | Schulung: Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht Hilfe bei Konflikten zwischen Mensch und Insekt Das Landratsamt Bad Kissingen sucht Freiwillige, die sich im Netzwerk ehrenamtlicher Wespen- und Hornissenberaterinnen und -berater engagieren möchten. Dieses Netzwerk ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger soll dazu beitragen, Konflikte zwischen den Menschen und den Insekten zu lösen und gleichzeitig die örtliche Vielfalt zu bewahren. Wespen sind gesetzlich geschützt (§ 39 BNatSchG), Hornissen, Hummeln und Wildbienen gelten sogar als besonders geschützte Arten (§ 44 BNatSchG). Wespen und Hornissen sind äußerst nützlich für den Naturhaushalt und in der Regel harmlos für den Menschen, werden jedoch oft irrtümlicherweise als gefährlich eingestuft. | Aktion | |
06.04.2025 14:00 - 17:00 | Geschichte und Natur rund um Riedenberg Naturkundliche und historische Exkursion, u.a. zur ehem. Stockpapiermühle, die Glashöfe, den Röderhof, die Disbachmühle, die Langen Steine und die Natur am Wegesrand. festes Schuhwerk und körperliche Fitness sind nötig, da es bergauf geht. Führung: Walter Kömpel, Ingo Queck kostenfrei, Anmeldung über VHS, Kurs-Nr.: 17081HB erforderlich | Ort: Riedenberg Treff: unterhalb der Autobahnbrücke | Exkursion |