Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
16.03.2023 - 15.06.2023 |
Klimafit - mit Referenten von der BN Kreisgruppe Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. | ||
02.04.2023 14:00 - 16:30 |
Waldbewirtschaftung, Waldumbau und Naturschutz in Nadelholzbeständen –u.a. geht es zu einem neu angelegten Feuchtbiotop, Führung: Revierleiterin Laura Huppmann, Baysf | Stangenroth, Treff: Wanderparkplatz Rondell | Führung |
09.04.2023 14:00 - 16:00 |
Frühlingsblüher auf dem Sodenberg Naturschutzwächter Friedrich Mährlein berichtet vor Ort im Naturschutzgebiet Gans am Sodenberg von den Frühjahrsblühern Adonisröchen und Küchenschelle. Dauer: 1-2 Stunden | Treffpunkt: am Giselakreuz bei den Adonisröschen im NSG Sodenberg-Gans | Führung |
10.04.2023 14:00 - 16:00 |
Wildes Biberland im Sinntal Seit knapp 30 Jahren hat sich der Biber ganz in der Nähe ein mehrere Hektar großes Gebiet zurückerobert. Zwischen alter und neuer Sinn gelegen ist hier ein einzigartiges Biotop entstanden. Ausgerüstet mit passender Kleidung und Gummistiefel wollen wir diesen Lebensraum erkunden. Führung: Robert Hildmann | Staatsbad Brückenau, Treff: Parkplatz am Kursaal | Führung |
15.04.2023 15:00 - 18:00 |
Die BUND-Naturschutzteiche im Zundersbachtal Die Teiche des Bund-Naturschutz im Zundersbach sind aus einer ehemaligen Fischzuchtanlage entstanden. Sie haben sich sehr naturnah entwickelt und beheimaten neben verschiedenen Ampibienarten wie Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch auch den Biber. Diese größte Nagetier Mitteleuopas hat in den Teichen diverse Dämme und drei Biberburgen angelegt, die gut zu sehen sind. | ||
17.04.2023 20:15 - 21:00 |
TV-Tipp: „Gartenküche Bayern“ In diesem Jahr kommt ein Beitrag zur „Gartenküche Bayern“ aus dem Landkreis Bad Kissingen. Florian Probeck vom Obst- und Gartenbauverein Euerdorf und BN-Vorstandsmitglied hat teilgenommen. Der Beitrag wird beim BR am 17.04.2023, 20:15 Uhr ausgestrahlt und ist ab 7.4. in der ARD-Mediathek zu sehen. | Digital | |
20.04.2023 19:00 - 20:30 |
Klimaschutz ist Menschenschutz -Lesung mit Michael Adler „Klimaschutz ist Menschenschutz“ - Worte können die Welt verändern, weil sie unser Denken prägen. Das gilt besonders für komplexe Angelegenheiten wie die Klimakrise. Für die Veränderungen, die vor uns liegen, brauchen wir deshalb positive Worte und Bilder. Nur dann kommen wir ins Handeln und verdrängen die uns bedrückenden Tatsachen nicht. Der Eintritt ist frei, zur besseren Organisation ist aber eine Anmeldung unter 09708/705024 oder per Mail an service@buecher-pavillon.de gewünscht. | Bad Bocklet, im Bücher Pavillon | Lesung |
20.04.2023 19:30 - 21:00 |
Quellen in der Rhön Vortrag zur Tierwelt, Gefährdungen, Schutzmaßnahmen rund um die Quellen der Rhön. Die Trockenheit nimmt durch die Klimaerhitzung zu. Somit werden auch immer mehr Quellen versiegen und wertvolle, spezifische Lebensräume verloren gehen. Referent: Stefan Zaenker, Vorsitzender des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V. In der Rhön gibt es wohl niemanden, der sich mit unterirdischen Lebensräumen besser auskennt als er: Seit vielen Jahren beteiligt sich der Fuldaer Stefan Zaenker ehrenamtlich an Natur- und Artenschutzprojekten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und kümmert sich dort um den Schutz der Quellen und der Fledermäuse. Der Naturschützer hat zusammen mit zwei Vereinskollegen ein Buch zu den Höhlentieren Deutschlands veröffentlicht. | Oberleichtersbach // Ort: Rhönhof | Vortrag |
22.04.2023 10:00 - 14:00 |
Repaircafe in Nüdlingen Jeder ist willkommen! Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Es liegt schon genügend Müll auf den Halden und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie, die in jedem neuen Teil steckt. Warum also nicht mal versuchen zu reparieren? | Nüdlingen, Gastronomieraum Alte Schule neben Kirche, Am Wurmerich | Workshop |
22.04.2023 16:00 - 17:30 |
Frühlingswanderung im Sinntal Schachblumen, essbare Wildkräuter, einheimische Farne Führung: Bernd K. Otto Treffpunkt: ev. Kirche Zeitlofs | Zeitlofs, ev. Kirche | Exkursion |