50 Jahre Jubiläum - Sommerfest auf der Trimburg (1./2.7.23)
Fleissige Helfer beim Trimburgfest Fleissige Helfer beim Trimburgfest Ehrenvorsitzender Ulf Zeidler und stv. Landesgeschäftsführer Stefan Maurer Ehrengäste auf der Trimburg, Prof. Dr. Hubert Weiger, Ulf Zeidler, Landrat Thomas Bold Elfen helfen- ein Musiktheater mit Bettina von Hindte und Konrad Nägeli Elfen helfen- ein Musiktheater mit Bettina von Hindte und Konrad Nägeli Elfen helfen- ein Musiktheater mit Bettina von Hindte und Konrad Nägeli Cocktails mit regionalen Zutaten Eine Rarität: das gelbe Ordensband Nachtfalter betrachten Ehrengäste: MdB Rottmann, Kreisgruppenvorsitzender Franz Zang, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Ulf Zeidler, Landrat Bold, Ehrenvorsitzender des LAndesBN Prof. Dr. Weiger Kreative, fleissige HelferInnen Landrat Bold, Hubert Weiger und Altbürgermeister Otmar Pfister Lecker Kartoffeln mit Quark Viel Interessantes für Kinder und Erwachsene, hier vom AK Wald Großer Gabelschwanz Moose unter Mikroskop Kuchenspenden sind immer willkommen
Ferienprogramm 2022 Wildpark Klaushof
Filzen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Jinge Biber besuchen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Erkennen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Filzen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Filzen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Filzen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Erkennen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Filzen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Filzen und Erkennen von Schmetterlingen im Wildpark Klaushof mit dem Bund Naturschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: gemeinsamer Infostand Hammelburg Bund Naturschutz und Grüne Infostand Volksbegehren Artenvielfalt in Nüdlingen Infostand Volksbegehren Artenvielfalt in Nüdlingen
Danke an alle Beteiligten! Beim Infostand, Überzeugungsarbeit im Bekanntenkreis und beim Gang ins Einwohnermeamt zum Unterschreiben.
BN-Zeltlager Wildnis an der Schondra 2018
Foto: E. Assmann Bund Naturschutz Zeltlager Wildnis an der Schondra
Foto: E. Assmann Bund Naturschutz Zeltlager Wildnis an der Schondra
Was ist denn da unten zu sehen?
BN-Sommerfest 2017 auf der Trimburg
Friedrich Mährlein erklärt die Besonderheiten des kargen, steilen Hammelberges Restaurierte Weinbergsmauern der seltene Fetthennenbläuling findet hier noch einen Lebensraum Die Fetthenne wächst an alten Weinbergsmauern Einzeln abgelegte, helle Eier des Fettlhennenbläulings auf der Fetthenne Katja Winter zeigt Foto von Blauflügeliger Ödlandschrecke, die auch am Hammelberg zu finden ist Wichtige Helfer beim Erhalt aufgelassener Kulturlandschaft: die Ziegen
Fotos: G. Schaar, F. Mährlein, E. Assman
Zeltlager 2011
Schüler bauen Insektenhotel in Klaushof, Mai 2011
Antiatomdemo am 12.03.11 in Bietigheim
Fotos: E. Assmann
zurück zu Presse
Beratung zur Wärmebildaktion der BN-Kreisgruppe Interessiertes Publikum im Tattersall Prof. Grassl stellt eindrücklich Folgen der Klimaveränderung Wolfgang Böhme erläutert Maßnahmen der oberfränkischen Energieagentur zur regionalen Wertschöpfung An runden Tischen diskutierten Kommunalpolitiker, Energieberater, Referenten und Finanzfachleute mit dem Publikum
zurück zu Presse
Biodiverstiätspreis 2010
Umweltminister Dr. Markus Söder überreicht den "Bio-Oscar" an stellvertretenden Vorsitzenden Franz Zang Walter Hartmann überreicht neu erfasste Daten Umweltminister Söder mit der Delegation der Kreisgruppe BN-Landesvorsitzender Hubert Weiger ist stolz auf die Arbeit seiner Aktiven vor Ort
20.09.10 Fotos von Elisabeth Assmann, Umweltministerium
zurück zu Presse
Beeindruckende Basaltsäulen sind am ehemaligen Steinbruch zu bewundern Das außergewöhnliche Kleinklima bietet seltenen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum Die Blauflügelige Ödlandschrecke konnte an diesem spätsommerlichen Tag entdeckt werden Von oben hat man einen wunderbaren Blick über den Steinbruch