Wie wirkt sich die Beleuchtung am Abend auf Mensch, Tier und Natur aus?
Spaziergang durch den Luitpoldpark Führung: Heiko Kaiser, AK Lichtverschmutzung Künstliches Licht am Abend stört unseren Schlaf, irritiert Tiere und verändert natürliche Abläufe in der Natur. Heiko erklärt in seinem Kurzvortrag, was Lichtverschmutzung bedeutet: zu viel und falsch eingesetztes Licht. Beim Rundgang durch Bad Kissingen sehen wir, wo Beleuchtung gut gelingt – und wo sie verbessert werden kann. Ziel ist ein achtsamer Umgang mit Licht, der Mensch, Tier und Umwelt schützt.
11.10.2025 18:00 - 19:00
Ort: Bad Kissingen Treff: Pavillon im Luitpoldpark
Wenn die Nacht zum Tag wird, verändert sich mehr als nur die Sicht: Künstliche Beleuchtung am Abend beeinflusst unseren Schlafrhythmus, stört die Orientierung von Tieren und lässt Pflanzen aus dem Takt geraten. Heiko erklärt in seinem Kurzvortrag, was unter Lichtverschmutzung zu verstehen ist – nämlich die übermäßige, oft unnötige Ausleuchtung der Umwelt, die natürliche Dunkelheit verdrängt. In Bad Kissingen erkunden wir gemeinsam die Umgebung und entdecken dabei sowohl gelungene Beispiele für sanfte Beleuchtung als auch Stellen, an denen Optimierung möglich wäre. Wo Licht blendet oder in den Himmel strahlt, leidet nicht nur der Sternenhimmel, sondern auch das ökologische Gleichgewicht. Doch mit gezielter, abgeschirmter Beleuchtung und warmen Lichtfarben lässt sich viel verbessern. So wird der Abend nicht nur angenehmer für uns, sondern auch für Tiere und Pflanzen. Lasst uns gemeinsam hinschauen – und vielleicht ein bisschen Dunkelheit zurückholen.