Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
28.05.2025 21:30 - 23:00 | Nachtspaziergang - Schmetterlinge Was fliegt bei uns? In der Dunkelheit lassen sich faszinierende Insekten entdecken, bitte Taschenlampe mitbringen, Führung: Oskar Jungklaus, Info 0170-9393096, | Ort: Münnerstadt, Treff: Thalkirche | Aktion |
29.05.2025 13:00 - 17:00 | Fahrrad – Sternfahrt Neuwirtshaus - Anfahrt in Eigenregie, Für Bewirtung ist gesorgt,14:30 Führungen zu Wildkatze und Waldteichen, Leitung: Konstantin Schmid, Thomas Meindl, 13.00 -17.00 Uhr | Treff: Willkomm-Jagdhaus/Waldstraße Neuwirtshaus-Schönderling (östl. B27) | Familienangebot |
30.05.2025 15:00 - 17:00 | Gartenführung mit Herz und Seele - Halt gesund, was Dich gesund hält Hortus Aphrodite – ein spirituell gestalteter Naturgarten lädt ein, „mit dem Herzen zu sehen“ und diese anderen Energien zu erleben, Leitung: Thomas Weimar, Spenden willkommen | Ort: Aura an der Saale Treff: Otto-von-Bamberg Str. 5 | Führung |
01.06.2025 10:00 - 11:30 | Was regt sich im und am Teich ? Keschern, Hören und Beobachten am Amphibienlaichplatz. besonders geeignet für Familien, wenn möglich Gummistiefel mitbringen. Im Anschluss an Führung treffen sich die Amphibienbetreuer für ein Helferfest am Teich. Führung: Friedrich Mährlein, Elisabeth Assmann | Teiche bei Waizenbach, an der St2293 Richtung Diebach | Familienangebot |
07.06.2025 10:30 - 13:30 | „Summende Dörfer“ - was jeder einzelne dazu beitragen kann Dörfer bieten eine Fülle an privaten und öffentlichen Freiflächen, die als wertvolle Lebensräume für Wildbienen dienen. In Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Summende Dörfer“ der Uni Würzburg und des Biodiversitätszentrums Rhön spazieren wir durch den Ort und schauen, wie wir die Flächen insektenfreundlicher gestalten können. Führung: Dr. Fabienne Maihoff (Uni Würzburg), Marina Wolf - Biodiversitätszenrum Rhön | Ort: Poppenroth, Treff: Freiwilligen Feuerwehr in der Männerholz | Workshop |
21.06.2025 17:00 - 19:30 | Heilpflanzen unserer Heimat Mythen, Volksheilkunde und schulmedizinische Anwendung Führung: Apotheker Dr. Sebastian Hose Treff: Ortseingang | Feuerthal | Bayern Tour Natur |
22.06.2025 14:00 - 16:00 | Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels für den privaten und kommunalen Waldbau Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels für den privaten und kommunalen Waldbau Kann der Wald in Zukunft seine ursprüngliche Schutzfunktionen noch erfüllen? Führung: Forstoberinspektor Florian Seubert, verantwortlich: BN-AK Wald Werner Keller, im Anschluss Treffen beim Straußenhof Dömling mit Kaffee und Kuchen Ort: Rannungen Treff: Feldscheune am Pfersdorfer Weg, Ortsverbindungsstr. Rottershausen – Rannungen, Abzweig Pfersdorfer Weg. (von Rottershausen kommend rechts, südlich Straußenhof Dömling) | Ort: Rannungen Treff: Feldscheune am Pfersdorfer Weg | Führung |
28.06.2025 16:00 - 17:00 | Der Sinnberggarten – eine bunte Mischung Im zauberhaften Sinnberggarten gibt es für groß und klein viel zu entdecken: Von Schatzecken für Schmetterlinge bis zu alten Kulturpflanzen, Führung: Helga Hein, Walter Hartmann Ort: Bad Kissingen Treff: Sinnberggarten | Bad Kissingen, Sinnberggarten | Familienangebot |
29.06.2025 10:00 - 12:00 | Auf der Suche nach Schachbrett, Segelfalter & Co., Tagfalter und ihren Raupen Naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Schmetterlinge, Familien und Kinder willkommen, Führung: Oskar Jungklaus | Hammelburg, Reinhold-Schmidt-Platz | Familienangebot |
04.07.2025 19:00 - 20:00 | Die Asiatische Hornisse – Vespa velutina Infos zu Auswirkungen auf heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie den Wein- und Gartenbau Referentin: Karin Schmidt, Wespenumsetzerin, Imkerin | Ort: Hammelburg, Treff: Bürgerhaus | Vortrag |