Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
21.06.2025 17:00 - 19:30 | Heilpflanzen unserer Heimat Mythen, Volksheilkunde und schulmedizinische Anwendung Führung: Apotheker Dr. Sebastian Hose Treff: Ortseingang | Feuerthal | Bayern Tour Natur |
04.04.2025 16:46 - 20:46 | Nacht der Bibliotheken in Hammelburg Die Kreisgruppe Bad Kissingen des Bund Naturschutz in Bayern e.V. beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken mit ihrem Umweltbildungsprojekt „Die faszinierende Welt der Nachtfalter“. Was hat die Lichtverschmutzung mit den Nachtfaltern und mit dem Verlust an Artenvielfalt zu tun? Was ist Lichtverschmutzung überhaupt? Welche Tiere sind eher in der Nacht aktiv? Ehrenamtliche des BN-AK Lichtverschmutzung stehen im Obergeschoss der Bücherei bereit für Fragen, Infos und Spiele zum Thema Lichtverschmutzung und Tiere in der Nacht. Wir haben Spiele, Bastelangebote und echte Nachttiere zum Anschauen mit dabei. Es beteiligen sich viele weitere Akteure an diesem Abend. | Hammelburg, Bibliothek | Aktion |
08.11.2025 10:00 - 14:00 | Repaircafe in Hammelburg Jeder ist willkommen! Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Es liegt schon genügend Müll auf den Halden und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie, die in jedem neuen Teil steckt. Warum also nicht mal versuchen zu reparieren? | Hammelburg, Markthalle am Buttenmarkt | Workshop |
29.06.2025 10:00 - 12:00 | Auf der Suche nach Schachbrett, Segelfalter & Co., Tagfalter und ihren Raupen Naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Schmetterlinge, Familien und Kinder willkommen, Führung: Oskar Jungklaus | Hammelburg, Reinhold-Schmidt-Platz | Familienangebot |
22.08.2025 17:00 - 19:00 | Die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse Als schwarze Schatten flattern sie über den Abendhimmel. Doch wo verstecken sich Fledermäuse eigentlich, wenn es hell wird? Wir besuchen eine Fledermaus-Wochenstube und können die nachtaktiven Tiere einmal aus der Nähe betrachten. Dabei erfahren wir alles rund um die Lebensweise der kleinen Nachtjäger. Das Große Mausohr ist das Säugetier des Jahres 2025. Bitte ältere Kleidung und Schuhe sowie Handschuhe (Einweg) mitnehmen. Der Weg zu den Fledermäusen ist etwas beengt, Führung: Dieter Fünfstück (BN, LBV), Amelie Nöth (Naturpark-Rangerin | Machtilshausen, Treff: am Parkplatz des Kindergartens | Familienangebot |
25.05.2025 14:00 - 16:00 | Naturkundlicher Spaziergang auf dem Wacholderwanderweg Der Bund Naturschutz lädt zu einer naturkundlichen Wanderung auf den Wacholderwanderweg ein. Unter Führung von Karl Schwarz können die Teilnehmer viel Neues entdecken. | Münnerstadt, Treffpunkt: Parkplatz Wacholderwanderweg | Exkursion |
11.10.2025 10:00 - 14:00 | Repaircafe in Nüdlingen Jeder ist willkommen! Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Es liegt schon genügend Müll auf den Halden und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie, die in jedem neuen Teil steckt. Warum also nicht mal versuchen zu reparieren? | Nüdlingen, genauer Ort wird noch bekanntgegeben | Workshop |
03.05.2025 10:00 - 14:00 | Repaircafe in Nüdlingen Jeder ist willkommen! Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Es liegt schon genügend Müll auf den Halden und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie, die in jedem neuen Teil steckt. Warum also nicht mal versuchen zu reparieren? | Nüdlingen, genauer Ort wird noch bekanntgegeben | Workshop |
30.05.2025 15:00 - 17:00 | Gartenführung mit Herz und Seele - Halt gesund, was Dich gesund hält Hortus Aphrodite – ein spirituell gestalteter Naturgarten lädt ein, „mit dem Herzen zu sehen“ und diese anderen Energien zu erleben, Leitung: Thomas Weimar, Spenden willkommen | Ort: Aura an der Saale Treff: Otto-von-Bamberg Str. 5 | Führung |
26.09.2025 17:00 - 19:00 | Ganzjährig eigener Strom für Haus und Garten Waldemar Bug zeigt und erklärt an seinem Haus: Inselanlage für das Gewächshaus, über die Balkonanlage, die PV-Dachanlage mit und ohne Speicher. Langzeitspeicher Wasserstoff und E-Mobilität. Führung: Waldemar Bug, BN-AK Klima, Anmeldung erforderlich | Ort: Burkardroth Treff: Am Kirchberg 4 | Führung |