Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
23.04.2025 21:00 - 22:30 | Sternschnuppen-Spaziergang mit den Lyriden Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Kosten: 10€/Person, Leitung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de | Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus Rhön | Aktion |
17.05.2025 10:30 - 16:30 | Tagung, Vorstellung des Wasseratlasses, Exkursionen Tagung mit Vorträgen und Exkursionen zum Wildbach Sinn, gemeinsam mit der Petra-Kellystiftung und der hessischen Heinrich-Böllstiftung und der Kreisgruppe Bad Kissingen des Bund Naturschutz - Eintritt frei Parken: am Bahnhof Rupboden | Ort: Rupboden Treff: Waldseminarhaus Rupboden, alter Sportplatz | Aktion |
27.04.2025 14:00 - 16:00 | Frühling auf der Mettermich Die 585 m hohe Mettermich ist eine der markanten Basaltkegel der bayerischen Kuppenrhön. Der Weg führt an beeindruckenden Basaltblockmeeren und an Frühlingsblühern vorbei. Wichtig: festes Schuhwerk Führung: Oswald Türbl kostenfrei, Anmeldung über VHS Kurs-Nr.: 17080HB erforderlich | Ort: Schondra Treff: Ortsmitte | Exkursion |
21.04.2025 14:00 - 16:00 | Auf den Spuren des Bibers Ostermontag , 21.04., 14.00 - 16.00 Uhr Seit seiner Wiedereinbürgerung hat sich der Biber frühere Lebensräume im Sinntal zurückerobert. Der Lebensraum des Bibers entwickelt sich dynamisch und bietet auch vielen anderen seltenen Tier- und Pflanzenarten Platz. Was in den letzten 30 Jahren passiert ist, steht im Mittelpunkt der Führung. Anschließend Einkehr im Staatsbad möglich Führung: Robert Hildmann | Ort: Staatsbad Bad Brückenau Treff: Kursaalparkplatz | Familienangebot |
01.04.2025 10:00 - 05.04.2025 16:00 | Aktionstage am Alten Moorlager zusammen mit dem Permakulturverein Rhön-Saale e.V. Seit Herbst 2023 entsteht nach den Prinzipien der Permakultur auf dem Gelände des ehemaligen Moorlagers ein Waldgarten.. Gemeinsam finden nach einer täglichen Einführung praktische Arbeiten statt. Teilnahme ganz- und halbtags möglich, Infos auf der Homepage Anmeldung bis 28.03. bei Robert Hildmann, 015142087074 und Florian Probeck, 01634806757 , Ort: 50°18'21.1"N 9°44'32.4"E, Einfahrt gekennzeichnet | Ort: Staatsbad Brückenau Treff: Waldgarten an der hess./bayerischen Grenze zw. Staatsbad und Züntersbach an der ST 3180 | Arbeitseinsatz |
14.08.2025 19:00 - 00:00 | Poesie der Nacht, Nacht der Insekten und Sterne Die Poesie der Nacht startet um 19.00, Künstler tragen Gedichte vor an der Trimburg, Mit Decken und Picknickkorb können die Besucher lauschen und den Sternenhimmel genießen, Getränke vor Ort erhältlich, Eintritt frei. Gegen 22.00 erforschen wir die Tiere der Nacht, vorallem Nachtfalter in und um die Burg Führung: Oskar Jungklaus | Ort: Trimberg Treff: Trimburg | Führung |
21.09.2025 14:00 - 16:00 | Schafsnase trifft Brettacher Streuobstführung mit Verkostung der Apfelsorten Leitung: Baumwart Robert Hildmann, | Ort: Untererthal Treff: Nach Ortsausgang von Untererthal nach Hammelburg, ist ausgeschildert | Führung |
12.10.2025 14:00 - 16:00 | Im Reich der Steinkäuze Auf einer Streuobstwiese lernen wir die Lebensweise der Steinkäuze kennen. Bitte gerne Fernglas mitbringen! Auch für Kinder geeignet. Führung: Rangerin Martina Faber, Ort: Untererthal Treff: Streuobstwiese, nach Ortsausgang von Untererthal nach Hammelburg, ist ausgeschildert | Ort: Untererthal Treff: Streuobstwiese, | Exkursion |
04.04.2025 19:00 - 21:00 | Halt gesund, was Dich gesund hält Hortus Aphrodite – ein spirituell gestalteter Naturgarten In diesem Vortrag betrachtet der Referent den Naturgarten nicht nur gärtnerisch, sondern er plädiert ihn auch mit Herz und Seele „zu sehen“. Vielleicht entdecken Sie den „Kleinen Prinzen“ in Ihrem Gärtnerherz und finden viele schöne Ideen für Ihren eigenen Garten. Auch auf Lebensgrundlagen für nachtaktive Insekten wird eingegangen. Kosten: 3€ bzw. Spende Referent: Thomas Weimar | Ort: Wittershausen Treff: Alte Schule bei der Kirche | Führung |
27.07.2025 09:00 - 11:30 | Vom Steinbeil zum Truppenübungsplatz und zur Wildpferdeweide Wanderung durch den Brönnhof: 4000 Jahre Jeusing und Brönnhof, historische Entwicklung zur bayernweit größten Naturerbefläche mit hoher Insektenvielfalt, anschl. gemütl. Beisammensein am Waldsee, Organisation: W. Keller, O. Jungklaus, Ort: Rannungen, Treff: Rannunger Waldsee | Rannungen, Rannunger Waldsee | Familienangebot |