Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

18.10.2025 17:00 - 18:00

Wie wirkt sich die Beleuchtung am Abend auf Mensch, Tier und Natur aus? Spaziergang zum magischen Ort, dem Terroir f, Führung: Heiko Kaiser, Elisabeth Assmann Ort: Hammelburg Treff: Reinhold-Schmidt-PlatzFührung

14.04.2025 15:00 - 18:00

We care & repair Textilreparatur-Workshops für junge Menschen, fast fashion war gestern Offenes Treffen, um kleine Reparaturen (z..B. Reißverschluss austauschen, Flicken aufnähen), bei Interesse einfache Nähprojekte (Taschen, loops, mit regelmäßigen Treffen möglich, etc. möglich, ab 10 Jahren, Info und Anmeldung über bad-kissingen@bund-naturschutz.de Kosten: gegen Spende, evt. Materialkosten Ort: Hammelburg Treff: StadtbibliothekWorkshop

04.07.2025 19:00 - 20:00

Die Asiatische Hornisse – Vespa velutina Infos zu Auswirkungen auf heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie den Wein- und Gartenbau Referentin: Karin Schmidt, Wespenumsetzerin, Imkerin Ort: Hammelburg, Treff: BürgerhausVortrag

28.05.2025 21:30 - 23:00

Nachtspaziergang - Schmetterlinge Was fliegt bei uns? In der Dunkelheit lassen sich faszinierende Insekten entdecken, bitte Taschenlampe mitbringen, Führung: Oskar Jungklaus, Info 0170-9393096, Ort: Münnerstadt, Treff: ThalkircheAktion

07.06.2025 10:30 - 13:30

„Summende Dörfer“ - was jeder einzelne dazu beitragen kann Dörfer bieten eine Fülle an privaten und öffentlichen Freiflächen, die als wertvolle Lebensräume für Wildbienen dienen. In Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Summende Dörfer“ der Uni Würzburg und des Biodiversitätszentrums Rhön spazieren wir durch den Ort und schauen, wie wir die Flächen insektenfreundlicher gestalten können. Führung: Dr. Fabienne Maihoff (Uni Würzburg), Marina Wolf - Biodiversitätszenrum Rhön Ort: Poppenroth, Treff: Freiwilligen Feuerwehr in der MännerholzWorkshop

22.06.2025 14:00 - 16:00

Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels für den privaten und kommunalen Waldbau Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels für den privaten und kommunalen Waldbau Kann der Wald in Zukunft seine ursprüngliche Schutzfunktionen noch erfüllen? Führung: Forstoberinspektor Florian Seubert, verantwortlich: BN-AK Wald Werner Keller, im Anschluss Treffen beim Straußenhof Dömling mit Kaffee und Kuchen Ort: Rannungen Treff: Feldscheune am Pfersdorfer Weg, Ortsverbindungsstr. Rottershausen – Rannungen, Abzweig Pfersdorfer Weg. (von Rottershausen kommend rechts, südlich Straußenhof Dömling) Ort: Rannungen Treff: Feldscheune am Pfersdorfer WegFührung

27.07.2025 22:00 - 23:30

Sternschnuppen-Spaziergang mit den Draconiden Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt. Kosten: 10€/Person, Führung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönExkursion

15.08.2025 21:45 - 23:15

Perseiden-Sternschnuppen-Spaziergang Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt. Kosten: 10€/Person, Führung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönAktion

17.08.2025 21:45 - 23:15

Perseiden-Sternschnuppen-Spaziergang Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt. Kosten: 10€/Person, Führung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönExkursion

22.04.2025 21:00 - 22:30

Sternschnuppen-Spaziergang mit den Lyriden Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Kosten: 10€/Person, Leitung: Sternenparkführerin Monika Koch, Anmeldung über Monika@WildAdventures.de Ort: Riedenberg Treff: Parkplatz am Berghaus RhönFührung