Zur Startseite

Öko-Tipps

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

06.04.2025 14:00 - 17:00

Geschichte und Natur rund um Riedenberg Naturkundliche und historische Exkursion, u.a. zur ehem. Stockpapiermühle, die Glashöfe, den Röderhof, die Disbachmühle, die Langen Steine und die Natur am Wegesrand. festes Schuhwerk und körperliche Fitness sind nötig, da es bergauf geht. Führung: Walter Kömpel, Ingo Queck kostenfrei, Anmeldung über VHS, Kurs-Nr.: 17081HB erforderlich Ort: Riedenberg Treff: unterhalb der AutobahnbrückeExkursion

20.07.2025 15:00 - 17:00

Sommerkleid des Gartens: Artenschutz und Seele - ein Chakra-Garten Hortus Aphrodite ist ein Naturgarten, der nach dem 3-Zonen-Modell angelegt ist und nach dem Prinzip der Permakultur bewirtschaftet wird. Mit Mediation Führung: Thomas Weimar, Spenden willkommen Ort: Aura, Treff: Otto-von-Bamberg Str. 5Führung

04.05.2025 14:00 - 16:00

Vogelstimmenwanderung für Alle Vogelstimmenwanderung für die ganze Familie in und um den Kurpark, barrierefrei, Führung: Naturparkrangerin Martina Faber Ort: Bad Bocklet, Treff: Infopunkt am Minigolfplatz im KurparkFührung

13.11.2025 18:00 - 19:30

Im Bann des Lichts: Wie Lichtverschmutzung die Orientierung von Insekten stört Vortrag über die Analyse des Flugverhaltens von Nachtfaltern unter natürlichen Bedingungen sowie in Gegenwart künstlicher Lichtquellen. Referentin: Dr. Jacqueline Degen, Uni Würzburg Ort: Bad Kissingen Treff: Palais ErthalVortrag

11.10.2025 17:00 - 18:00

Wie wirkt sich die Beleuchtung am Abend auf Mensch, Tier und Natur aus? Spaziergang durch den Luitpoldpark Führung: Heiko Kaiser, AK Lichtverschmutzung Ort: Bad Kissingen Treff: Pavillon im LuitpoldparkWorkshop

26.08.2025 14:00 - 18:00

Ein Nachmittag im Wildpark Klaushof Wir besuchen Biber, Wildkatze und entdecken Schatzecken für Schmetterlinge, Wir filzen Nachtfalter, findet bei jedem Wetter statt., Kinder ab 8 Jahre, Bitte gute Laune, Sonnenschutz, wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Getränk mitbringen., Leitung: Elisabeth Assmann, Anmeldung über Ferienprogramm der Stadt Bad Kissingen, Kosten 12€ (inkl. Bastelmaterial), Eintritt Wildpark (2€) muss vor Ort bezahlt werden, Ort: Bad Kissingen, Treff: Eingang WildparkKinderangebot

16.05.2025 16:00 - 18:00

Kernzonentag - Führung durch das Naturschutzgebiet am Schanzhügel Wir erleben eine beeindruckende Artenvielfalt. Es geht um die Ziele der natürlichen Waldentwicklung und die Herausforderungen des Klimawandels. Bitte festes Schuhwerk mitbringen, auch für Kinder geeignet, nicht barrierefrei Führung: Dr. Tobias Birkwald, bayerische Verwaltung Biosphärenreservat Rhön Ort: Elfershausen Treff: Wanderparkplatz nördlich Elfershausen (Link hier: https://v.bayern.de/WhW74) Anmeldung über: brrhoen@reg-ufr.bayern.de Ort: Elfershausen Treff: Wanderparkplatz nördlich ElfershausenFührung

04.05.2025 12:00 - 16:00

Pflanzentauschtag mit Infos zu Permakultur und Bodenverbesserung im Nutzgarten Pflanzentauschtag mit Infos zu Permakultur und Bodenverbesserung im Nutzgarten gemeinsam mit Gartenbauverein Euerdorf, Besichtigung des Gemeinschaftsgartens, Vorführung zu Terra Preta mit Kontiki, Leitung: Florian Probeck, Ort: Euerdorf, Treff: Gemeinschaftsgarten Nähe ReweAktion

24.04.2025 18:00 - 19:30

Die Weißtanne und weitere wichtige Mischbaumarten im Stadtwald Hammelburg Die Weißtanne als schatten- und trockenheitstolerante Mischbaumart mit hellem Holz und hohem ökologischen Wert kann einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Wälder im Klimawandel leisten. Führung: Bastian Ehrenfels, Revierleiter Ort: Frankenbrunn Treff: St. Michaelskapelle Ort: Frankenbrunn Treff: St. MichaelskapelleExkursion

20.09.2025 14:00 - 16:00

Öhringer Blutstreifling trifft Freiherr von Berlepsch Streuobstführung mit Verkostung der Apfelsorten Leitung: Baumwart Robert Hildmann, Ort: Großenbrach, Treff: Parkplatz zw. Großenbrach und Bad BockletFührung