Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
24.09.2023 14:00 - 18:00 |
Apfel- und Kürbisfest mit Kontikivorführung Besichtigung von Gemeinschaftsgarten unterhalb vom Rewe, gem. mit Gartenbauverein Euerdorf, Leitung: Florian Probeck, Treff: Parkplatz Rewe , | Euerdorf | Aktion |
14.05.2023 14:00 - 17:00 |
Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Reiterswiesener Höhe Auf einer Wanderung über das ehemalige Militärgelände der Reiterswiesener Höhe präsentiert sich uns ein vielfältiges Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen. Lichte Kiefernwälder, Orchideen-Kalkbuchenwald, Kalkmagerrasen, alte Steinbrüche und an Ackerwildkräutern reiche Kalkscherbenäcker grenzen kleinräumig aneinander. Eine weitere Besonderheit ist die wiedereingeführte historische Mittelwaldnutzung. Strecke: 4-5 km, Führung: Naturparkrangerin Amelie Nöth | Reiterswiesen, Treff: Wanderparkplatz Reiterswiesen, Kiefernstraße bis Ende durchfahren | |
13.10.2023 20:00 - 21:30 |
Astronomischer Spaziergang im Sternenpark Rhön Sternenparkführerin Monika Koch erklärt den Sternenhimmel und was wir gegen Lichtverschmutzung tun können, Uhrzeit, Dauer: , Bei ungünstigem Wetter wird der Termin um einen Tag verschoben, Kosten: 9€/Person, Anmeldung erforderlich | Aura // Treff: Kloster Aura | Führung |
11.06.2023 10:00 - 12:00 |
Auf der Suche nach Schachbrett, Segelfalter & Co., Tagfalter und ihre Raupen Naturkundliche Wanderung zu den Lebensräumen der Schmetterlinge, Familien und Kinder willkommen, Führung: Oskar Jungklaus | Hammelburg, Treff: Reinhold-Schmid-Platz | Führung |
23.04.2023 14:00 - 16:30 |
Auf Entdeckungstour rund um die Kernzone am Ofenthaler Berg Was ist eine Kernzone, was macht sie so besonders und was gibt es dort alles zu entdecken? Trockenlebensräume und ihre Bewohner, Neues aus der Kernzonenforschung und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder. Führung gemeinsam mit den Rangerindes Biosphärenreservats Rhön Amelie Nöth und Oskar Jungklaus vom BN. | Hammelburg, Treff: Reinhold-Schmid-Platz | Führung |
17.06.2023 15:00 - 16:30 |
Barrierefreier Spaziergang durch die Natur entlang der Saale Falls Hilfe bei Transport erforderlich , bitte melden, Führung: Walter Hartmann, Dieter Fünfstück | Bad Kissingen, Treff: Parkplatz an der Saline | Führung |
19.08.2023 19:00 - 21:00 |
Besuch bei den Fledermäusen Machtilshausen - Fledermauswochenstube im Kirchenschiff, Lebensraum und Schutzmaßnahmen, wenn möglich, bitte ältere Kleidung und Schuhe sowie Handschuhe (Einweg) mitnehmen. Der Weg zu den Fledermäusen ist etwas beengt, Führung: Dieter Fünfstück | Machtilshausen, Treff: am Parkplatz des Kindergartens | Familienangebot |
25.06.2023 13:00 - 16:00 |
Besuch der Waldklimastation-Was wird da eigentlich gemessen? Forstwirtschaftsmeister Michael Schneider vom AELF erklärt, was an der Klimastion alles gemessen wird. Auf der Wanderung von der Kissinger Hütte in den Wald gibt es einiges zu entdecken und zu erzählen.Treff: Parkplatz Kissinger Hütte | Sandberg | Exkursion |
02.07.2023 10:00 - 18:00 |
BN-Sommerfest auf der Trimburg - Wir feiern unser 50jähriges Bestehen In wunderschöner Umgebung zeigt die BN-Kreisgruppe an Info- und Mitmachständen, was sie alles bewegt im Landkreis - und das seit 50 Jahren Regionale, saisonale und möglichst auch Bioverpflegung. Hausgemachte Torten und Kuchen warten auf die gesamte Familie. | Elfershausen, Trimberg | Fest |
20.05.2023 16:00 - 17:00 |
Der Sinnberggarten – eine bunte Mischung Im Rahmen der Kissinger Vereinstage sind ab 10.00 Uhr Betreuer vor Ort. Da gibt es für groß und klein viel zu entdecken im zauberhaften Sinnberggarten von Schatzecken für Schmetterlinge bis zu alten Kulturpflanzen, Führung: Helga Hein und Walter Hartmann | Bad Kissingen, Treffpunkt: Treff: Sinnberggarten | Führung |