Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
01.04.2025 10:00 - 05.04.2025 16:00 | Aktionstage am Alten Moorlager zusammen mit dem Permakulturverein Rhön-Saale e.V. Seit Herbst 2023 entsteht nach den Prinzipien der Permakultur auf dem Gelände des ehemaligen Moorlagers ein Waldgarten.. Gemeinsam finden nach einer täglichen Einführung praktische Arbeiten statt. Teilnahme ganz- und halbtags möglich, Infos auf der Homepage Anmeldung bis 28.03. bei Robert Hildmann, 015142087074 und Florian Probeck, 01634806757 , Ort: 50°18'21.1"N 9°44'32.4"E, Einfahrt gekennzeichnet | Ort: Staatsbad Brückenau Treff: Waldgarten an der hess./bayerischen Grenze zw. Staatsbad und Züntersbach an der ST 3180 | Arbeitseinsatz |
28.09.2025 13:00 - 17:00 | Apfel- und Kürbisfest mit Kontikivorführung Treffen im Gemeinschaftsgarten Gemeinschaftsgarten unterhalb vom Rewe, gem. mit Gartenbauverein Euerdorf, für Bewirtung ist gesorgt, Leitung: Florian Probeck, Treff: Parkplatz Rewe | Euerdorf, Treff: Parkplatz Rewe | Aktion |
18.05.2025 14:00 - 16:30 | Artenvielfalt am Haarberg Naturkundlicher Spaziergang entlang der Orchideenhänge und der geologischen Aufschlüsse, Führung: Karl Schwarz. Info unter 017647657707 | Euerdorf, Treff: Bahnhof | Exkursion |
10.05.2025 14:00 - 16:00 | Artenvielfalt rund um den Sturmiusberg Magerrasen sind extreme Standorte für Tier und Pflanze. Daher bildet sich dort eine Vielfalt an Spezialisten aus. Führung: Friedrich Mährlein, | Diebach: Treff: P Friedhof | Aktion |
21.04.2025 14:00 - 16:00 | Auf den Spuren des Bibers Ostermontag , 21.04., 14.00 - 16.00 Uhr Seit seiner Wiedereinbürgerung hat sich der Biber frühere Lebensräume im Sinntal zurückerobert. Der Lebensraum des Bibers entwickelt sich dynamisch und bietet auch vielen anderen seltenen Tier- und Pflanzenarten Platz. Was in den letzten 30 Jahren passiert ist, steht im Mittelpunkt der Führung. Anschließend Einkehr im Staatsbad möglich Führung: Robert Hildmann | Ort: Staatsbad Bad Brückenau Treff: Kursaalparkplatz | Familienangebot |
29.06.2025 10:00 - 12:00 | Auf der Suche nach Schachbrett, Segelfalter & Co., Tagfalter und ihren Raupen Naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Schmetterlinge, Familien und Kinder willkommen, Führung: Oskar Jungklaus | Hammelburg, Reinhold-Schmidt-Platz | Familienangebot |
15.08.2025 10:00 - 18:00 | BN-Sommerfest auf der Trimburg In wunderschöner Umgebung zeigt die BN-Kreisgruppe an Info- und Mitmachständen, was sie alles bewegt im Landkreis. Regionale, saisonale und möglichst auch Bioverpflegung. Hausgemachte Torten und Kuchen warten auf die gesamte Familie. | Elfershausen, Trimberg | Fest |
28.06.2025 16:00 - 17:00 | Der Sinnberggarten – eine bunte Mischung Im zauberhaften Sinnberggarten gibt es für groß und klein viel zu entdecken: Von Schatzecken für Schmetterlinge bis zu alten Kulturpflanzen, Führung: Helga Hein, Walter Hartmann Ort: Bad Kissingen Treff: Sinnberggarten | Bad Kissingen, Sinnberggarten | Familienangebot |
04.07.2025 19:00 - 20:00 | Die Asiatische Hornisse – Vespa velutina Infos zu Auswirkungen auf heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie den Wein- und Gartenbau Referentin: Karin Schmidt, Wespenumsetzerin, Imkerin | Ort: Hammelburg, Treff: Bürgerhaus | Vortrag |
24.04.2025 18:00 - 19:30 | Die Weißtanne und weitere wichtige Mischbaumarten im Stadtwald Hammelburg Die Weißtanne als schatten- und trockenheitstolerante Mischbaumart mit hellem Holz und hohem ökologischen Wert kann einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Wälder im Klimawandel leisten. Führung: Bastian Ehrenfels, Revierleiter Ort: Frankenbrunn Treff: St. Michaelskapelle | Ort: Frankenbrunn Treff: St. Michaelskapelle | Exkursion |