Zur Startseite

Öko-Tipps

Wintertagung der BN Kreisgruppe „Vielfalt des Lebens schützen – Zukunft bewahren“

Die Natur um uns herum steckt voller Wunder: von der kleinsten Blüte bis hin zu den geheimnisvollen Bewohnern der Nacht. Diese Vielfalt braucht unsere Aufmerksamkeit und unseren Schutz. Die BN-Kreisgruppe Bad Kissingen setzt sich deshalb mit Leidenschaft für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Im Mittelpunkt steht aktuell das Thema „Schutz der Nacht“. Viele Pflanzen und Tiere sind nachtaktiv und spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Mit spannenden Einblicken möchten wir, die BN-Kreisgruppe Bad Kissingen, zeigen, wie wertvoll diese Lebensräume sind. Wir möchten Inspiration geben, wie jede und jeder von uns dazu beitragen kann, sie zu bewahren. Unsere Wintertagung lädt ein zum Staunen, Erleben und Mitgestalten: Wir möchten Bewusstsein schaffen, Mut machen und Wege aufzeigen, wie Engagement für die Artenvielfalt Freude und Selbstwirksamkeit schenken kann. Eintritt frei, Spenden erwünscht

22.02.2026 13:30 - 18:00

Georgi Kurhalle, Bad Brückenau

vorläufiges Programm:
13:30 Einlass 
Markt der Möglichkeiten mit Informationsständen der BN-Kreisgruppe im Eingangsbereich der Georgi Halle 

13:45 Begrüßung und Einführung in das Thema im Vortragraum
Vorsitzende des BN Bad Kissingen Frau Eva Reichert Nelkenstock 
14:00 – 15:30 

Vortrag und anschließend Aussprache mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht 

“Klima versus Artenschwund – das stille Sterben der Natur“ 

Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg, wo er von 2014 bis 2021 zudem als Gründungsdirektor das Centrum für Naturkunde (CeNak) aufbaute und leitete. Er am neugegründeten Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) für den (Wieder-)Aufbau eines Naturkunde-museums in Hamburg – als „Evolutioneum“ – verantwortlich ist.
Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften und hat mehrere Sachbücher veröffentlicht, darunter den Spiegel-Bestseller »Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten« (2019, 2023), »Die Rache des Pangolin. Von wild gewordenen Pandemien und dem Schutz der Artenvielfalt« (2022) und »Adelbert von Chamisso. Auf der Suche nach der Nordostpassage« (2023), sowie zuletzt »Das stille Sterben der Natur. Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten« (2025).

15:30 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 18:00 Artenvielfalt in der Region schützen und fördern 

  1. Oskar Jungklaus „Ein Blick auf die Insektenwelt der Nacht“ Diavortrag, evt. Ingo Vögel
  2. Ak Nacht:  „Schutz der Tiere in der Nacht“ -  Infostand

3. „Artenschutzaktivitäten der BN Kreisgruppe Bad Kissingen“ Überblick von Elisabeth Assmann, Geschäftsstelle der BN Kreisgruppe
4. Angefragt:  Wälder der Rhön im Klimastress“