Zur Startseite

Öko-Tipps

Apfelernte ging bei so vielen Helfern schnell von der Hand (Sept/Okt. 2025)

Dieses Jahr fiel die Ernte im Hammelburger Raum sehr groß aus. Daher wurden dank der vielen Helferinnen und Helfer an drei Terminen über 3000 kg  Bioäpfel an die Rhöner Apfelinitiative abgeliefert und mehrere Hundert Liter   Apfelsaft gepresst. Diese sind nun  in 5l und 10l Kartons in der BN Geschäftsstelle Dienstag vomittag, Mittwoch nachmittag erhältlicht zu  9€ bzw. 15€. 
Lieferung und weitere Infos nach Absprache  unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de

Im Reich der Steinkäuze - Streuobswiesen ein wichtiger Lebensraum (10/25)

 Naturparkrangerin Martina Faberführte  in Untererthal auf den BN-Streuobstwiesen ins Reich der Steinkäuze. Sie erklärte den anwesenden Erwachsenen und Kindern auch praktisch wie eine Steinkauzröhre gefüllt und aufgehängt wird. Als Höhepunkt konnte sogar ein Blick auf einen Steinkauz in seiner Röhre geworfen werden. Dieser Nachmittag auf der Streuobstwiese zeigte eindrucksvoll wie wichtig dieser Lebensraum für Tier und Mensch ist.

 

Streuobstwiesenführungen und Apfelsaftpressen kommen bei SchülerInnen und LehrerInnen gut an

Schon in den Anfängen der Flurbereinigung, in denen viele Streuobstflächen aufgegeben wurden, hat der Bund Naturschutz mit Hilfe von Spendengeldern Flächen in Großenbrach und Untererthal aufgekauft. Diese wurden und werden seit den 90er Jahren als Streuobstwiesen gepflegt. Neben dem Pflanzen und Pflegen von alten Sorten gehören auch Schnittkurse und Führungen  dazu.  So veranstaltete der BN Streuobsttage in der Grundschule Dittlofsroda und in der Grundschule Euerdorf. Dabei konnten die Kinder die verschiedenen Apfelsorten verkosten und zum Teil auch Apfelsaft fressen und Trinken. Das kam sehr gut an.  

Apfelsafttrinker sind Naturschützer - wir helfen mit (10/25) und erhalten damit Streuobstwiesen

Von unseren biozertifizierten BN-Streuobstbäumen haben wir Äpfel mit vielen Ehrenamtlichen aufgesammelt. Dann haben wir lecker Apfelsaft in 5l Kartons  und 10l Kartons abfüllen lassen. Geöffnet ist der Saft mindestens 3 Monate haltbar.   Dieser Saft ist für 9€ bzw. 15€ in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten (Dienstag vormittag, Mittwoch nachmittag) erhältlich. 
Auch die Seniorenheime und Kureinrichtungen sind interessiert. So haben Seniorenheim Waldenfels, Dr. Maria Probstheim und die Weckbecker Fachklinik schon bei uns eingekauft. 

Wir sind MItglied der Rhöner Apfelinitiative e.V.