Zeltlager seit 25 Jahren und noch kein bisschen langweilig und zahm
90 Kinder aus dem ganzen Landkreis im Alter von 8 bis 13 Jahren eroberten für ein Wochenende die Wildnis an der Schondra auf dem Jugendzeltplatz bei Detter. Die BN-Kreisgruppe Bad Kissingen bot mit ihren 30 ehrenamtlichen BetreuerInnen abwechslungsreiches, informatives Programm, aber auch viel Freiraum zum selbstständigen Kennenlernen und Genießen der Natur. Den meisten Kindern genügt schon die schöne Lage des Platzes: Wald, Wiese und Wasser. Was braucht es mehr?
Der neue Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Alexander Beck war zwei Tage mit dabei und freute sich über das Engagement der jugendlichen BetreuerInnen und die Entdeckerfreude der Kinder.
Dass das Zeltlager schon 25 Jahre (mit einer Unterbrechung 2020) stattfindet, merkt man der Veranstaltung nicht an. Sepp May, der jetzt noch die Zelte vom Kreisjugendring holt und beim Aufbau dabei ist, war von Anfang an dabei! Die ersten zwei Male fand das Zeltlager noch in Wollbach statt, danach immer an der Schondra bei Detter. Auch etliche andere sind aus der Zeltlagerzeit dem Bund Naturschutz verbunden geblieben und helfen bei Infoständen und Veranstaltungen wie dem BN-Sommerfest auf der Trimburg am 15.8. mit. Neben den Geländespielen und blieb viel Zeit für individuelle Beschäftigungen. So konnten die Kinder mit Speckstein und Ton arbeiten; Geduld, Ausdauer und Kreativität beim Schnitzen und Lavendelbüschelflechten. Vom Baumklettern, Getreidemahlen, über Schmetterlinge beobachten, vom Hüttenbau bis zur Wasserschlacht war viel Natur zu entdecken und mit Naturmaterialien zu werkeln. „Die meisten jugendlichen Betreuer sind schon seit Kindesbeinen beim BN-Zeltlager dabei. Ich freue mich, dass so viele Kinder später als Jugendliche Verantwortung beim Zeltlager übernehmen. Wir haben wieder Anmeldungen von 14Jährigen, das nächste Jahr als BetreuerInnen dabei sein wollen. Die Geländespiele werden komplett von den Jugendlichen gut durchdacht vorbereitet, das ist ganz schön viel Arbeit,“ erläutert Elisabeth Assmann von der Geschäftsstelle der BN-Kreisgruppe. Dank gilt hier vorallem Anna Müller und Silas Krautwald für die Organisation. Auch bei den Kindern kamen die jugendlichen Betreuer gut an. Eines steht für viele fest: wenn sie alt genug sind, wollen auch sie als BetreuerIn beim BN-Zeltlager weiter machen. Am Samstag lernten die Kinder mit Jungjäger Samuel Nelkenstock und Försterin Birgid Badde an Stationen den Wald und seine Tiere besser kennen. zur Bildergalerie