gelungener Ausflug zur Grube Messel (13.4.25)
Dass die Fundstätte 1995 zum ersten Unesco-Weltnaturerbe Deutschlands wurde, war nur durch den jahrzehntelangem Widerstand von Naturschützern, von Vereinen wie dem BUND möglich. Denn in den 70igern sollte die Grube Messel eine Deponie werden. Noch heute suchen Wissenschaftler nach Fossilien. Die Grube ist aber auch zum Naturparadies für Flora und Fauna geworden.
Neben der zweistündigen Führung in der Grube, besuchten wir auch die Ausstellung Flower Power, in der es unter anderem um die Bedeutung der Bestäubung durch Tiere geht. Fossilien von Pollen und Insekten unterstreichen dies eindrucksvoll.
Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein in Seligenstadt im Kleinen Brauhaus mit lecker Essen. Bei diesem Tagesausflug freuten sich alle auch über den Austausch miteinander.
weitere Infos