Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
Herzlich willkommen zu unserer aktuellen Ausgabe des Newsletters der BN-Kreisgruppe! Wir wollen Sie regelmäßig informieren, woran wir in Sachen Umwelt- und Artenschutz hier im Landkreis arbeiten und was gerade aktuell ist... BN-Mitglieder aus dem Landkreis bekommen diesen automatisch. Andere Interessierte können sich jederzeit anmelden. Abmeldungen sind immer möglich. Falls Sie Verbesserungsvorschläge haben, nur her damit! Wir freuen uns über Rückmeldungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Sommer war ein Team vom Bund Naturschutz (BN) im Landkreis Bad Kissingen unterwegs, um über den BN und seine Projekte informieren. Dies hat viele überzeugt, die Arbeit der BN-Kreisgruppe zu unterstützen. Wir freuen uns darüber und heißen alle neuen Mitglieder willkommen. Wir werden, voraussichtlich im Oktober, unsere Arbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen allen Mitgliedern vorstellen. Dabei ist dann ausreichend Zeit für Austausch und gegenseitiges Kennenlernen. Jetzt im Herbst gibt es noch einige interessante Veranstaltungen zum Thema Streuobst, Repaircafe, Wald. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Veranstaltungshinweise
Ansonsten können Sie uns jederzeit über bn-badkissingen@gmx.de und 09741-9383240 kontaktieren. Das Büro ist in der Regel Dienstag und Donnerstag vormittag und nach Vereinbarung geöffnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei unserem Kinderzeltlager "Wildnis an der Schondra" und einigen Ferienprogrammen und Besuchen bei der Schmetterlingsvoliere in Euerdorf im Garten des Museums Triassica hatten Kinder und Betreuer viel Spass miteinander...Danke an alle Helfer!
|
|
|
|
|
Veranstaltungshinweise
|
|
|
|
|
|
Streuobstwiesen - Paradiese aus Menschenhand
|
Im Herbst ist Erntezeit. Streuobstwiesen bieten eine Vielfalt an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen und Erholung und Nahrung für uns Menschen. Zu diesem menschengemachten Naturraum haben wir im Biosphärenzentrum Schwarze Berge in Oberbach eine Rollup-Ausstellung bis Anfang September mit einer Auswahl an Apfelsorten aufgestellt. Weiterhin gibt es noch einige Veranstaltungen zu Streuobstwiesen (am 25.9. in Oberbach und in Euerdorf, am 8.10. in Untererthal, am 9.10. in Großenbrach). siehe Veranstaltungen
´
|
|
|
|
|
|
Wir beteiligen uns mit Infoständen am Weltkindertag (25.9.) und an den Gesundheitstagen (2.10.) in Bad Kissingen
|
Im Laufe des Jahres kommen zu den schriftlich festgelegten Jahresprogramm noch etliche Aktionen der BN-Kreisgruppe. So haben wir uns an Ferienprogrammen und mit Infoständen an Veranstaltungen beteiligt.
|
|
|
|
|
|
Repaircafe - endlich wieder möglich, am 17.9. von 10.00-14.00 Uhr In Nüdlingen
|
Vieles kann vor dem Wegwerfen gerettet werden Mit ein wenig Geschick und Geduld lassen sich Haushaltsgeräte wieder instandsetzen. Mit Unterstütztung der Helfer vom Repaircafe e.V. Schweinfurt. mehr Infos
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In seinem Vortrag gibt Dr. Buras Einblicke in die aktuelle Waldökosystemforschung und geht dabei den Fragen nach, wie es um Deutschlands Wälder bestellt ist und welche Baumarten besonders unter den Folgen des Klimawandels leiden.
Ausserdem: Exkursion zu Waldteichen am 2.10. mit Förster a.D. Arnulf Schöberl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auch hier bieten die Solarbotschafter, und Elektromobilisten des BN-Arbeitskreises zusätzliche Infos und Aktionenam 25.9. und 12.10. in Hammelburg an.
|
|
|
|
|
|
Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön - für die Rhön“ am 29. September, 19.30 Uhr
|
Seltene Schmetterlinge der Kalkmagerrasen und die letzten „Hexen“ in der Rhön
Benno von Blanckenhagen und Janina Ebert bringen die vielerorts bereits selten gewordenen Schmetterlinge der Rhöner Kalkmagerrasen zu Ihnen nach Hause. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet auf der Plattform „edudip“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, den Anmeldelink finden Sie auf https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf der Homepage des Biosphärenreservats veröffentlicht.
|
|
|
|
|
Bitte beachten Sie unseren Veranstaltungskalender
|
Im Laufe des Jahres kommen immer wieder Veranstaltungen zu unserem gedruckten Programm hinzu. Auch Änderungen lassen sich nicht vermeiden. Wir veröffentlichen die Termine auch weiterhin in der Presse....
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Bad Kissingen BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Franz Zang (1. Vorsitzender) Ludwigstr. 20, 97769 Bad Brückenau Redaktion: Elisabeth Assmann
|
|
|
|