Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Die Amphibien starten ihre nächtliche Wanderung zu den Laichplätzen, sobald es nachts wämer und feucht wird. Viele Ehrenamtliche helfen mit, dass die Tiere kein Opfer des Strassenverkehrs werden. Der Aufbau der Amphibienschutzzäune ist am 28.02. an drei Strecken angelaufen. Insgesamt werden an 10 Strecken Zäune aufgestellt. Nächsten Montag geht es weiter. Vielleicht finden sich gerade in den Faschingsferien noch HelferInnen? Das wäre super! Interessierte bitte über bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 01605062177 melden.
Zaunaufbau - am 05.03. ab 14.00 in Weissenbach an der KG31
- am 06.03.2025 ab 08.00 Uhr an der St2267 im Premichtal
Bitte achten Sie als AutofahrerIn nachts auf Mensch und Tier. Näheres unter
|
|
|
|
|
|
|
Verteilt über den Landkreis und übers Jahr freuen wir uns immer über HelferInnen, die einmalig oder regelmäßig aktiv werden möchten. Hier sind immer UnterstützerInnen willkommen:
- Am Freitag, den 7.3. um 14.00 Uhr: für das Aushacken von Baumschösslingen am Tannenberg bei Windheim, damit seltene Orchideen weiter dort wachsen können, suchen wir noch ehrenamtliche HelferInnen: Rothaue, Pickel, Arbeitshandschuhe, feste Schuhe mitbringen, Brotzeit wird gestellt, Bitte melden unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 01605062177, Elisabeth Assmann
- bei Infoständen, bei Vorbereiten der Veranstaltungen & Vorträgen
- im Büro: Schaufenster gestalten, im Lager für Ordnung sorgen, uvm.
Anfragen & Infos über bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 09741-9383240.
|
|
|
|
|
|
|
Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz Kreisgruppe Bad Kissingen und den Heiligenfeldkliniken Bad Kissingen
Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Bad Kissingen und die Heiligenfeldkliniken Bad Kissingen freuen sich auf eine gemeinsame Veranstaltung zur Förderung des Umweltschutzes und der Bewusstseinsbildung über Lichtverschmutzung. Manuel Philipp, Geschäftsführer und Gründer der gemeinnützigen und überparteilichen Organisation "Paten der Nacht", hält einen Vortrag mit dem Titel "Das Ende der Nacht?" . Die Veranstaltung findet am 19. März 2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Parkklinik in Heiligenfeldkliniken Bad Kissingen statt.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die negativen Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu informieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Für weitere Informationen und Anmeldung nutzen Sie bitte die Seite der Akademie Heiligenfeld https://app.seminarmanagercloud.de/heiligenfeld-kliniken-gmbh-akademie-heiligenfeld/buchungsportal/] sich anzumelden.
|
|
|
|
|
|
|
Das BN-Projekt Sinnallianz besteht seit 2002. Nun fand wieder einmal eine Begehung mit der Unteren Naturschutzbehörde, der BN-Kreisgruppe und den Pächtern entlang der Sinn statt. Durch den Klimawandel haben sich die Bedingungen geändert. Im Winter sind die Flächen kaum noch gefroren. Der Austausch mit Landwirten und der Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Naturschutz ist dem BN wichtig, da nur so der Arten- und Klimaschutz nachhaltig funktioniert. Wer sich selbst von dem Projekt überzeugen möchte, hat am 17.5.25 dazu Gelegenheit. Im Rahmen der Wassertagung finden vormittags Vorträge in Rupboden statt und nachmittags Exkursionen entlang der Sinn.
|
|
|
|
|
|
|
Baumwart Robert Hildmann erklärte in Theorie und Praxis den naturgemässen Baumschnitt auf der BN-eigenen Streuobstfläche in Großenbrach. Mithilfe war ausdrücklich erwünscht, denn die hunderte von alten Baumsorten müssen regelmäßig gepflegt werden. Sie bieten vielen Tieren als Lebensraum Unterschlupf.
Im Herbst gibt es hierzu weitere Führungen am 20.09, 21.09. und am 12.10. in Großenbrach und Untererthal . Siehe Veranstaltungen.
|
|
|
|
|
|
|
Mit einer gut besuchten Abschlussveranstaltung fand das Projekt "Quellenkartierung im Landkreis Bad Kissingen" nach über einem Jahr seinen Abschluss. Am Donnerstag, den 27. Februar, fand im Gasthof Kessler in Reith ein spannender Vortrag von Quellenexperte Stefan Zaenker zur Bedeutung von Quellen statt. Am Freitag, den 28.2. fand eine Schulung an der Marbachquelle bei Bad Kissingen statt.
|
|
|
|
|
|
|
Wir planen einen Ausflug und Sie können gerne mitfahren bzw. diesen Ausflug auch noch last-minute zu Weihnachten verschenken. Kosten 50€/Person (inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt), für Kinder, Familien ermässigt, Anmeldung erforderlich über bad-kissingen@bund-naturschutz.de Die Grube Messel ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau, berühmt duch spektakuläre Säugetierfossilien. Wir erkunden das Gelände vor Ort, je nach Art der Anmeldungen, mit getrennten Führungen in der Grube für Kinder und Erwachsene, sowie der Ausstellung Flower Power (über Fossilien von Insekten und Pflanzen).
|
|
|
|
|
|
|
9.3. Biberführung in Obereschenbach 14.00
19.3. Lichtverschmutzung - das Ende der Nacht, 19.00 Vortrag Bad Kissingen
28.3. Vogel- und Naturfotografien, faszinierende Einblicke ins Donaudelta, 19.00
01.-05.04 Aktionstage im Waldgarten, Staatsbad Brückenau
04.04. Halt gesund, was dich gesund hält, 19.00 Vortrag Witterschausen
04.04. Nacht der Bibliotheken, 6.00-20.00 Hammelburg
06.04. Geschichte und Natur rund um Riedenberg 14.00 Näheres unter
|
|
|
|
|
|
|
Wasseratlas 2025 neu erschienen: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens Mit dem neu sanierten Waldseminarhaus Rupboden am alten Sportplatz direkt neben der Sinn ist für die Tagung am 17.05. von 10.30-16.30 Uhr zur Vorstellung des Wasseratlasses mit Exkursionen ein idealer Ort gewählt worden. Denn 2002 gründete sich hier unter der Federführung des BN zusammen mit Landwirten und Behörden die “Sinnallianz”.
Ab 10.30 referieren ExpertInnen über das Thema Wasser, am Nachmittag ab ca. 13.30 Uhr gibt es Exkursionen zur Sinn. Die Kreisgruppe veranstaltet zusammen mit derHeinrich Böll Stiftung Hessen und Petra-Kelly-Stiftung, BUND diesen Tag. Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei, um Anmeldung wird wegen des Catering gebeten. Näheres folgt noch, Anmeldung übers BN-Büro Parken: am Bahnhof Rupboden
Für den bayerischen Einlager in den Wasseratlas (noch in Druck) wurde die Sinnallianz als positives Beispiel genommen. Auf der Tagung werden ausreichend Exemplare des Wasseratlasses zum Mitnehmen vorhanden sein.
Wasseratlas zum download
|
|
|
|
|
|
Neuwahlen des Vorstandes der BN-Kreisgruppe am 17.05. - wer hat Interesse mitzugestalten?
|
Am 17.5.25 wird der Vorstand der BN-Kreisgruppe neu gewählt. Wer sich vorstellen kann, sich hier einbringen zu wollen, kann sich ebenfalls melden in der Geschäftstelle oder einem der Vorstandsmitglieder. Es gibt hier viele Möglichkeiten: vom klassischen Artenschutz, Jugendarbeit oder auch Öffentlichkeit ist vieles denkbar und willkommen.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstipps von extern: Saatgutmesse BN_Karlstadt am 15./16.3.25 in Laudenbach
|
Der Frühling naht. Unsere Nachbarkreisgruppe bietet hierzu nicht nur eine Saatgutmesse, sondern auch interessante Vorträge.
Zahlreiche Aussteller präsentieren ihr vielfältiges Angebot: Saatgut und Pflanzen, auch alte Sorten sowie Raritäten sind hier dabei. Gartengeräte, Keramik sowie Korbwaren werden ebenfalls angeboten. Der BUND Naturschutz bewirtet mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten, Tee und hausgemachten Kuchen sowie diversen Kaltgetränke.
Schirmherr der Messe ist unser BN Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Hubert Weiger
Zeiten:
Samstag, 15.03.25, 13 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag, 16.03.25, 11 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt 2,50 € (Kinder frei)
Als Beiprogramm jeweils um 13.00 Uhr: Fachkundige Führungen zur ehemaligen Synagoge und zum jüdischen Tauchbad (Mikwe). Die Führungen dauern ca. 60 Minuten. Treffpunkt: an der Mehrzweckhalle
|
|
|
|
|
|
Repaircafes im Überblick: Start in Münnerstadt am 15.3.- Tipp von externen Veranstaltern
|
Die Münnerstädter Repaircafe-Gruppe : Am 15.3. findet in Münnerstadt ein Repaircafe https://www.muennerstadt.de/aktuelles/veranstaltungen/repair-cafe/von 13 bis 17 Uhr wieder ein Repair Café im „M17/Blauen Laden“ (Klostergasse 6) statt. Infos und Anmeldung über muerscht.repair@gmail.com
Über die BN-Kreisgruppe finden zusammen mit dem RC e.V. Schweinfurt folgenden Termine zum Reparieren statt Wegwerfen statt: 14.4.25 we care&repair im Bürgerhaus Hammelburg, Nähen und reparieren, stopfen,etc. rund um Kleidung für Kids ab 10 Jahren 03.05.25 Repaircafe in Nüdlingen im Schützenhaus 27.09.25 Repaircafe in Bad Brückenau, Ludwigstr. 44 11.10.25 Repaircafe in Nüdlingen im Schützenhaus 8.11.25 Repaircafe in Hammelburg in der Markthalle
Genaueres unter Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Fahrradmesse in Bad KIssingen am 22.3.25 - Tipp von externen Veranstaltern
|
|
|
|
|
|
|
Schulung am 5.4.: Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht
|
Um interessierte Personen auf diese spannende Aufgabe vorzubereiten, veranstaltet das Landratsamt Bad Kissingen am Samstag, 5. April, einen kostenlosen Lehrgang. Dieser findet voraussichtlich von 9 bis 17 Uhr statt und erfordert keinerlei spezielle Vorkenntnisse. Information und Anmeldung: Untere Naturschutzbehörde, E-Mail: unb@kg.de, Tel.: 0971/801-4107. Anmeldung möglichst bis zum 21.03.
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Bad Kissingen BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Franz Zang (1. Vorsitzender) Ludwigstr. 20, 97769 Bad Brückenau Redaktion: Elisabeth Assmann
|
|
|
|