Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
Alles Gute fürs Neue Jahr!
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz der Kreisgruppe Bad Kissingen, Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute fürs Neue Jahr! Auf dass wir möglichst viele erfolgreiche Arten- und Klimaschutzarbeiten vor Ort und weltweit mit unseren Handeln und unserem Einfluss gemeinsam leisten! Das vergangene Jahr war von vielen Unsicherheiten bestimmt. Und wie immer sind Zuversicht und Anstrengungsbereitschaft wichtig, um solche Krisenzeiten zu bewältigen. Als Mitglieder des BUND Naturschutz ist es unser Ziel, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten - dazu gehören intakte Ökosysteme genauso wie der Erhalt der Artenvielfalt, aber auch die gesellschaftliche Aufgaben wie eine CO2-freie Energieversorgung. Für dieses Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher und die große Unterstützung bei unseren Veranstaltungen, auch seitens der Behörden, sind wir sehr dankbar. Deshalb engagieren wir uns weiterhin, mit neuen Strategien und viel Leidenschaft für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein.
Für den Vorstand Franz Zang & Alexander Beck
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir planen einen Ausflug und Sie können gerne mitfahren bzw. diesen Ausflug auch noch last-minute zu Weihnachten verschenken. Kosten 50€/Person (inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt), für Kinder, Familien ermässigt, Anmeldung erforderlich über bad-kissingen@bund-naturschutz.de Die Grube Messel ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau, berühmt duch spektakuläre Säugetierfossilien. Wir erkunden das Gelände vor Ort, je nach Art der Anmeldungen, mit getrennten Führungen in der Grube für Kinder und Erwachsene, sowie der Ausstellung Flower Power (über Fossilien von Insekten und Pflanzen).
|
|
|
|
|
|
Neues Umweltbildungsprojekt 2026/27: Die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter
|
Weiter geht es mit unserer Umweltbildungsarbeit zum Artenschutz, Ausbildung von ArtenkennerInnen. Im Dezember wurde die Förderung für ein neues Umweltbildungsprojekt vom bayerischen Umweltministerium genehmigt. Nun geht es in die konkrete Planung und Umsetzung: Es geht um Lichtverschmutzung und die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter. Näheres unter. Schulen, Kitas, Gartenbauvereine werden noch angeschrieben. Andere Interessierte können sich direkt bei uns melden unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de Foto: Spanische Fahne, Schmetterling des Jahres 2025, O. Jungklaus
|
|
|
|
|
|
|
Das Jahresprogramm 2025 ist wieder prallgefüllt mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um Arten- und Klimaschutz. Danke an die vielen Exkursionsleiterinnen und Exkursionsleiter. Ohne euch wäre das BN-Jahr nur halb so bunt und interessant! Das Programm wird gerade für den Druck vorbereitet, ist aber schon online gestellt unter Veranstaltungen. Wir nehmen aber gerne auch das ganze Jahr über Anfragen und Angebote auf, um möglichst viele Aspekte des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Bitte unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 097419383240 melden.Gedruckte Programme werden an Mitglieder verteilt und liegen an den bekannten Stellen öffentlich aus.
|
|
|
|
|
|
|
Wasseratlas 2025 neu erschienen: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens Mit dem neu sanierten Waldseminarhaus Rupboden am alten Sportplatz direkt neben der Sinn ist für die Tagung am 17.05. von 10.30-16.30 Uhr zur Vorstellung des Wasseratlasses mit Exkursionen ein idealer Ort gewählt worden. Denn 2002 gründete sich hier unter der Federführung des BN zusammen mit Landwirten und Behörden die “Sinnallianz”.
Ab 10.30 referieren ExpertInnen über das Thema Wasser, am Nachmittag ab ca. 13.30 Uhr gibt es Exkursionen zur Sinn. Die Kreisgruppe veranstaltet zusammen mit derHeinrich Böll Stiftung Hessen und Petra-Kelly-Stiftung, BUND diesen Tag. Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei, um Anmeldung wird wegen des Catering gebeten. Näheres folgt noch, Anmeldung übers BN-Büro Parken: am Bahnhof Rupboden
Für den bayerischen Einlager in den Wasseratlas (noch in Druck) wurde die Sinnallianz als positives Beispiel genommen. Auf der Tagung werden ausreichend Exemplare des Wasseratlasses zum Mitnehmen vorhanden sein.
Wasseratlas zum download
|
|
|
|
|
|
Neuwahlen des Vorstandes der BN-Kreisgruppe am 17.05. - wer hat Interesse mitzugestalten?
|
Am 17.5.25 wird der Vorstand der BN-Kreisgruppe neu gewählt. Wer sich vorstellen kann, sich hier einbringen zu wollen, kann sich ebenfalls melden in der Geschäftstelle oder einem der Vorstandsmitglieder. Es gibt hier viele Möglichkeiten: vom klassischen Artenschutz, Jugendarbeit oder auch Öffentlichkeit ist vieles denkbar und willkommen.
|
|
|
|
|
|
|
Das BN-Bildungswerk hat im Winter 2021 die Reihe „Artenkenntnis online“ gestartet. Sie richtet sich vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Kostenfrei, Spenden willkommen.
Wilde Pflanzen schützen - das WIPs-Projekt Deutschland
Mit der Referentin Dr. Lina Begemann Dienstag, 28.01.2025 | 18:00-20:00 Uhr
Wie können wir gefährdete Wildpflanzenarten schützen? Dr. Lina Begemann von der Universität Regensburg stellt das bundesweite Wildpflanzenschutzprojekt „WIPs-De II“ im Verbund aus den fünf Botanischen Gärten Berlin, Mainz, Osnabrück, Potsdam und Regensburg vor. Gemeinsam mit freiwilligen App-User*innen kartieren die Wissenschaftler*innen Wildpflanzenarten, sammeln Saatgut und Sporen und sichern diese in vier Saatgutbanken für weitere wissenschaftliche Untersuchungen und Naturschutzmaßnahmen. Aus den gesammelten Samen und Sporen werden außerdem in Botanischen Gärten Jungpflanzen für Erhaltungskulturen herangezogen und die Pflanzenarten teilweise (wieder) angesiedelt.
zur Anmeldung -
|
|
|
|
|
|
|
Verteilt über den Landkreis und übers Jahr freuen wir uns immer über HelferInnen, die einmalig oder regelmäßig aktiv werden möchten. Hier sind immer UnterstützerInnen willkommen:
- für das Aushacken von Baumschösslingen am Tannenberg bei Windheim, damit seltene Orchideen weiter dort wachsen können, suchen wir noch ehrenamtliche HelferInnen: Terminvorschläge: Freitag nachmittag oder Samstag vormittag im Januar oder Februar für 2-3 Stunden, Brotzeit wird gestellt, Bitte melden unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 01605062177, Elisabeth Assmann
- bei Infoständen, bei Vorbereiten der Veranstaltungen & Vorträgen
- im Büro: Schaufenster gestalten, im Lager für Ordnung sorgen, uvm.
Anfragen & Infos über bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 09741-9383240.
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Bad Kissingen BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Franz Zang (1. Vorsitzender) Ludwigstr. 20, 97769 Bad Brückenau Redaktion: Elisabeth Assmann
|
|
|
|