Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Eine besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr!
|
Die Natur kann uns Trost in dieser schwierigen Zeit sein. Spaziergänge alleine oder mit Freunden geben Ruhe und Geborgenheit. Umso wichtiger ist der Schutz unseres Klimas und unserer Natur. Danke an alle UnterstützerInnen der BN-Kreisgruppe, sei es als BN-Mitglied, als ExkursionsleiterIn, als HelferIn beim Amphibienschutz, bei der Biotoppflege, uvm.für die 2024 geleistete Arbeit in Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Wir wünschen allen gesegnete, friedvolle Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025!
Auf dem Foto: Sporophyten (Tortula muralis) im Wassertropfen, I.Queck
|
|
|
|
|
|
|
Über 65 Freunde und Freundinnen des Arbeitskreis Botanik des BN Bad Kissingen waren an diesem Abend gekommen, um der kurzweiligen Fotoschau von Walter Hartmann und Dieter Fünfstück zu folgen. Die beiden sind von Anfang an dabei. Hartmann leitet den Ak seit vielen Jahren. Prof. Dr. Kai Frobel ergänzte mit seinem Vortrag "Artenkenner gesucht", was wichtig ist zum Begeistern für die Artenkenntnis: Naturerlebnis in jungen Jahren.https://bad-kissingen.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/artenkenner
|
|
|
|
|
|
|
Wir planen einen Ausflug und Sie können gerne mitfahren bzw. diesen Ausflug auch noch last-minute zu Weihnachten verschenken. Kosten 50€/Person (inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt), für Kinder, Familien ermässigt, Anmeldung erforderlich über bad-kissingen@bund-naturschutz.de Die Grube Messel ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau, berühmt duch spektakuläre Säugetierfossilien. Wir erkunden das Gelände vor Ort, je nach Art der Anmeldungen, mit getrennten Führungen in der Grube für Kinder und Erwachsene, sowie der Ausstellung Flower Power (über Fossilien von Insekten und Pflanzen).
|
|
|
|
|
|
Last-minute-Geschenk? Bayernflora noch bis 31.12.24 zum Subskriptionspreis erhältlich
|
Im Oktober ist die neue, umfangreiche "Flora von Bayern" erschienen. Der Verlag Haupt, Bern informiert, dass der Subskriptionspreis von 158 € nur noch bis 31.12.2024 gilt (danach178 €).
|
|
|
|
|
|
Neues Umweltbildungsprojekt 2026/27: Die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter
|
Weiter geht es mit unserer Umweltbildungsarbeit zum Artenschutz, Ausbildung von ArtenkennerInnen. Im Dezember wurde die Förderung für ein neues Umweltbildungsprojekt vom bayerischen Umweltministerium genehmigt. Nun geht es in die konkrete Planung und Umsetzung: Es geht um Lichtverschmutzung und die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter. Näheres über das Jahresprogramm und den Januar-Newsletter. Schulen, Kitas werden noch angeschrieben. Andere Interessierte können sich direkt bei uns melden unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de
|
|
|
|
|
|
Jahresprogramm 2025 fast druckreif
|
Das Jahresprogramm 2025 ist wieder prallgefüllt mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um Arten- und Klimaschutz. Danke an die vielen Exkursionsleiterinnen und Exkursionsleiter. Ohne euch wäre das BN-Jahr nur halb so bunt und interessant! Das Programm wird gerade für den Druck vorbereitet und sukzessive online gestellt unter Veranstaltungen. Wir nehmen aber gerne auch das ganze Jahr über Anfragen und Angebote auf, um möglichst viele Aspekte des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Bitte unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 097419383240 melden.
|
|
|
|
|
|
Neuwahlen des Vorstandes der BN-Kreisgruppe am 17.05. - wer hat Interesse mitzugestalten?
|
Am 17.5.25 wird der Vorstand der BN-Kreisgruppe neu gewählt. Wer sich vorstellen kann, sich hier einbringen zu wollen, kann sich ebenfalls melden in der Geschäftstelle oder einem der Vorstandsmitglieder. Es gibt hier viele Möglichkeiten: vom klassischen Artenschutz, Jugendarbeit oder auch Öffentlichkeit ist vieles denkbar und willkommen.
|
|
|
|
|
|
|
Das BN-Bildungswerk hat im Winter 2021 die Reihe „Artenkenntnis online“ gestartet. Sie richtet sich vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Die Referent*innen stellen die jeweils wichtigsten Arten vor, geben Beobachtungstipps und erzählen, wie sie selbst auf ihr Spezialgebiet gekommen sind. Kostenfrei, Spenden willkommen.
Gehölze sicher bestimmen - Sträucher
Mit den Referentinnen Anita Bitterlich und Christine Ziegler Dienstag, 14.01.2025 | 18:00-20:00 Uhr
„Oben Äste, unten kaum – das ist dann ein Baum, oben Äste, unten auch – dann ist's wohl ein Strauch."
zur Anmeldung - , weitere Infos unter
|
|
|
|
|
|
Nachhaltig ins neue Jahr: Silvester ohne Feuerwerk schützt Umwelt und Tiere
|
Vögel und andere Wildtiere werden durch die Knallerei ungeheurem Stress ausgesetzt. Auch die riesigen Müllberge und der Feinstaub sind ein großes Problem. „Uns ist bewusst, dass für viele Menschen ein Feuerwerk an Silvester einfach dazugehört. Trotzdem bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, diesen Brauch kritisch zu hinterfragen. Er verursacht Verletzungen, Unmengen Müll, wirkt sich negativ auf die Feinstaubbelastung aus und – was viele vielleicht nicht wissen – ist eine starke Belastung für unsere Wildtiere in Städten und Siedlungen sowie an Waldrändern“, erklärt Fanz Zang, der Vorsitzende Kreisgruppe Bad Kissingen. Wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr!
|
|
|
|
|
|
|
Verteilt über den Landkreis und übers Jahr freuen wir uns immer über HelferInnen, die einmalig oder regelmäßig aktiv werden möchten. Hier sind immer UnterstützerInnen willkommen:
- beim Kinderzeltlager am 18.-20.7.25 als GruppenleiterIn oder bei der Organisation des Zeltlagers - bei Infoständen, bei Vorbereiten der Veranstaltungen & Vorträgen
- im Büro: Schaufenster gestalten, im Lager für Ordnung sorgen, uvm.
- Biotoppflege
Anfragen & Infos über bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder 09741-9383240.
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Bad Kissingen BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Franz Zang (1. Vorsitzender) Ludwigstr. 20, 97769 Bad Brückenau Redaktion: Elisabeth Assmann
|
|
|
|