Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Schon seit 25 Jahren veranstaltet der Bund Naturschutz das Zeltlager “Wildnis an der Schondra”, dafür begeistern sich Kinder und BetreuerInnen
Zeltlager des Bund Naturschutz gab viel Freiraum für Naturerlebnisse – mit 90 Kids und 30 BetreuerInnen so gut besucht wie nur in den Anfängen
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Die Poesie der Nacht startet um 19.00, Künstler tragen Gedichte vor an der Trimburg, Mit Decken und Picknickkorb können die Besucher lauschen und den Sternenhimmel genießen, Getränke vor Ort erhältlich, Eintritt frei. Gegen 22.00 erforschen wir die Tiere der Nacht, vorallem Nachtfalter im Burggraben Führung: Wolfgang Seufert
|
|
|
|
|
|
Wir feiern unser Sommerfest auf der Trimburg an Maria Himmelfahrt, Freitag, den 15.8.
|
Herzliche Einladung an alle zum gemütlichen Beisammensein. Es finden sich auch schattige, luftige Plätze auf der Trimburg….
|
|
|
|
|
|
|
Wasserschutz ja - Bergwerk nein
Die „Zeller Quellstollen“ sind von zentraler Bedeutung für das Trinkwasser der Stadt Würzburg. In Ihrem Wassereinzugsgebiet plant die Firma Knauf Bayerns größtes Bergwerk. Unter Tage, nur neun Meter unter dem Grundwasserleiter, sollen jährlich bis zu eine Million Kubikmeter Gips abgebaut werden. Das Bergwerk gefährdet aus Sicht der Stadtwerke Würzburg die Trinkwasserversorgung von 78.000 Menschen in Würzburg und umliegenden Gemeinden.
Unterschreiben Sie jetzt unseren Appell:
|
|
|
|
|
|
|
|
Ak Biodiversität nächster Termin: 29.8. 17.00 bei Elfershausen
|
Wir wollen uns das nächste Mal in Elfershausen treffen. Führung durch das Naturschutzgebiet am Schanzhügel Der AK ist für alle Interessierten offen und trifft sich einmal im Monat. Meist mit anschließender Einkehr. Treffpunkt: Treff: Wanderparkplatz nördlich Elfershausen https://v.bayern.de/WhW74 Oskar Jungklaus bestimmt mit den TeilnehmerInnen in lockerer Runde alle naturkundlichen Besonderheiten am Wegesrand. Es wird auf die Interessen der TeilnehmerInnen eingegangen. Bitte festes Schuhwerk mitbringen Infos unter bad-kissingen@bund-naturschutz.de oder bei Oskar Jungklaus direkt: 01512597323.
|
|
|
|
|
|
|
Der Arbeitskreis Lichtverschmutzung lädt in Kooperation mit den Paten der Nacht zur Teilnahme an der Earth Night am 19.09.2025 ein. Was ist die Earth Night? Eine Nacht lang auf so viel künstliches Licht wie möglich zu verzichten, beziehungsweise dafür zu sorgen, dass möglichst wenig künstliches Licht von innen nach außen gelangt. Beginn ist bei Einbruch der Dunkelheit, spätestens um 22 Uhr. mehr Infos
|
|
|
|
|
BN/BUND-Wärmetag: Gemeinsam die Wärmewende vor Ort gestalten! 18.10.2025 10:00 - 17:00 in Regensburg
|
Beim BN/BUND-Wärmetag am 18.10.2025 von 10 bis 17 Uhr in Regensburg gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Eingeladen sind Einsteiger*innen und Aktive aus BN/BUND-Gruppen und anderen Organisationen, die Lust haben, erste Einblicke ins Thema zu erhalten oder die Wärmewende bei sich vor Ort (weiter) voranzutreiben. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Details folgen. Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Rückfragen an waermewende@bund.net Anmeldung unter https://aktion.bund.net/waermetag-2025 Das Programm ist aktuell noch in Planung, Details folgen bald!
Spannende Referenten aus Wissenschaft und Praxis geben eine kompakte Einführung in die kommunale Wärmewende. Dabei geht es besonders um die Frage, welche Weichen jetzt in den Kommunen gestellt werden müssen und wo die Zivilgesellschaft sich unbedingt einmischen sollte.
Schließlich bietet die Veranstaltung genügend Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Weiterdenken von lokalen Aktionen. In Kleingruppen werden wir uns dabei Fragen nähern wie: Wo stehen wir vor Ort? Was brauchen wir, um aktiv zu werden? Welche ersten Schritte können wir angehen? Ziel ist es, mit neuen Ideen, Motivation und vielleicht einem ersten Fahrplan für Aktionen vor Ort nach Hause zu gehen.
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Bad Kissingen BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Franz Zang (1. Vorsitzender) Ludwigstr. 20, 97769 Bad Brückenau Redaktion: Elisabeth Assmann
|
|
|
|