Zur Startseite

Öko-Tipps

Ornithologische Führung an der Platzer Kuppe

Die Platzer Kuppe liegt am südlichen Ende des Naturschutzgebietes Schwarze Berge. Sie umfasst neben dem Naturwaldreservat Platzer Kuppe mit seinen alten, naturnahen Buchenwäldern, umfangreiche Magerrasenbereiche mit unterschiedlich dichtem Busch- und Baumbestand. Im Umfeld der Platzer Kuppe befinden sich vielgestaltige Wiesen- und Heckengebiete. Diese Vielzahl an verschiedenen Lebensräumen an der Platzer Kuppe beheimaten eine ganze Reihe typischer Vogelarten für die Schwarzen Berge. In den alten Buchenwäldern findet man verschiedene Specht- und Meisenarten. Die Gehölze auf den Magerrasen beheimaten den Neuntöter und die Dorngrasmücke. In den Wiesen singt typischer Weise die Feldlerche und in den Hecken leben Mönchs- und Gartengramücke sowie Heckenbraunelle und Rotkehlchen. Die Führung wir die Lebensräume der Platzer Kuppe und die darin lebenden Vogelarten näher vorstellen. Neben der Stimme und typischen Merkmalen der Arten wird auch auf besondere Eigenheiten eingegangen.

04.06.2023 18:00 - 20:30

Wanderparkplatz Platzer Kuppe, Platz

In Kalender eintragen

Führung: Schutzgebietsbetreuer für die Schwarzen Berge und den Sinngrund, Karl-Heinz Kolb

Bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wir empfohlen.